Courses
Courses in winter term 2015 / 2016
Proseminar: Visionen der Festkörperforschung
Prof. Dr. Roland Wiesendanger 
Do, 15. Okt. 2015 [10:15] - Do, 28. Jan. 2016 [11:45] 
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
Prof. Dr. Roland Wiesendanger 
Mo, 12. Okt. 2015 [10:30] - Mo, 25. Jan. 2016 [12:00] 
Übungen zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II
Prof. Dr. Johannes Haller; Prof. Dr. Dieter Horns; Prof. Dr. Bernd Kniehl; PD Dr. Olena Vedmedenko 
SFB 668-Seminar "Magnetismus von Einzelatomen zur Nanostruktur"
PD Dr. Olena Vedmedenko 
Di, 20. Okt. 2015 [17:00] - Di, 26. Jan. 2016 [18:30] 
Journal Club: Theorie für Experiment
PD Dr. Olena Vedmedenko 
Do, 15. Okt. 2015 [15:30] - Do, 28. Jan. 2016 [17:00] 
Courses in summer term 2015
Übungen zu Physik IV
    Do, 9. Apr. 2015 [12:00] - Do, 9. Jul. 2015 [13:30] 
    Dr. Kirsten von Bergmann; Prof. Dr. Wolfgang Hansen; Dr. Stefan Krause; Dr. Alexander Schwarz; Dr. Jens Wiebe 
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene B.Sc.
Prof. Dr. Erika Garutti; Prof. Dr. Dieter Horns; Prof. Dr. Robert   Lawrence Johnson; Dr. Stefan Krause; Dr. Velizar Miltchev; Prof. Dr.   Andreas Schreyer; Dr. Hartmut Stadie; Dr. Georg Steinbrück; Dr. Jens   Wiebe; Dr. Marek Wieland 
Nanostrukturphysik II -  Magnetismus und Oberflächenphysik
    Do, 2. Apr. 2015 [10:15] - Do, 9. Jul. 2015 [11:45] 
    PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    Mo, 13. Apr. 2015 [10:30]-Mo, 6. Jul. 2015 [12:00], Mo, 13. Apr. 2015 [14:00]-Mo, 6. Jul. 2015 [15:30]
    PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    Mo, 13. Apr. 2015 [10:30] - Mo, 6. Jul. 2015 [12:00] 
    Prof. Dr. Roland Wiesendanger
SFB 668-Kolloquium "Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur"
 Di, 7. Apr. 2015 [17:00] - Di, 30. Jun. 2015 [18:30] 
 Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; PD Dr. Olena Vedmedenko  
SFB 668-Seminar "Magnetismus von Einzelatomen zur Nanostruktur"
 Di, 14. Apr. 2015 [17:00] - Di, 7. Jul. 2015 [18:30] 
 Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; PD Dr. Olena Vedmedenko  
Courses in winter term 2014 / 2015
Übungen zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II 
    Prof. Dr. Johannes Haller; Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick; Dr. Thomas Schörner-Sadenius; 
    PD Dr. Elena Vedmedenko 
 66-131 Übungen zur Physik III 
    Prof. Dr. Andreas Hemmerich; Dr. Jens Wiebe 
Proseminar: Visionen der Festkörperforschung 
    Prof. Dr. Roland Wiesendanger 
    Do, 16. Okt. 2014 [10:15] - Do, 29. Jan. 2015 [11:45] 
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie 
    Prof. Dr. Roland Wiesendanger 
    Mo, 13. Okt. 2014 [10:15] - Mo, 26. Jan. 2015 [11:45] 
SFB 668-Seminar "Magnetismus von Einzelatomen zur Nanostruktur" 
    PD Dr. Elena Vedmedenko 
    Di, 21. Okt. 2014 [17:00] - Di, 27. Jan. 2015 [18:30] 
Courses in summer term 2014
Übungen zu Physik IV 
    2St.
    Beginn: 11. Apr. 2014
    Wolfgang Hansen, Guido Meier, Jens Wiebe
Nanostrukturphysik II - Magnetismus und Oberflächenphysik
    4 St. Do, 3. Apr. 2014 [10:15] - Do, 10. Jul. 2014 [10:15] 
    Begin: 3. Apr. 2014
    PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    2 St. Mo, 7. Apr. 2014 [14:00] - Mo, 7. Jul. 2014 [14:00] 
    Begin: 7. Apr. 2014
    PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Kolloquium des Zentrums für Optische Quantentechnologien
    1 St. Mi, 2. Apr. 2014 [17:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [17:15] 
    Begin: 2. Apr. 2014
    Prof.   Dr. Peter Schmelcher; Prof. Dr. Markus Drescher; Prof. Dr. Andreas   Hemmerich; Prof. Dr. Ludwig Mathey; Prof. Dr. Henning Moritz; Prof. Dr.   Daniela Pfannkuche; Prof. Dr. Klaus Sengstock; Prof. Dr. Roland   Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
      2St. Mo, 7. Apr. 2014 [10:30] - Mo, 7. Jul. 2014 [10:30]
    Begin: 7. Apr. 2014
    Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2013 / 2014
Übungen zur Physik III
    2st. Mo 16.15 - 17.45 SemRm 5, SemRm 6
    Mi 08.30 - 10.00 SemRm 3, SemRm 4, SemRm 5, SemRm 6
    Beginn: 21.bzw. 23.10.2013
    Felix Hofmann, Klaus Hueck, Kai Morgener, Henning Morit, Alexander Schwarz, Jonas Siegl
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene
    10st., Blockveranstaltung in der vorlesungfreien Zeit
    4 Wochen tägl. gztg. in der vorlesungsfreien Zeit,
    jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr,
    vom 17.02. bis 14.03.2014, IAngPh.
    Beginn: 17.02.2014
    Erika   Garutti, Robert L. Johnson, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Detlef   Görlitz, Dieter Lott, Andreas Schreyer, Georg Steinbrück, Martin   Tluczykont, Jens Wiebe, Marek Wieland
Proseminar: Visionen der Festkörperforschung
    2st. Do 10.15 - 11.45 Bibliothek AP
    Beginn: 17.10.2013
    Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.15 - 11.45 Bibliothek AP
    Beginn: 14.10.2013
    Roland Wiesendanger
SFB 668 - Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00 - 18.30 Hörsaal AP
    Beginn: 22.10.2013
    Elena Vedmedenko
Courses in summer term 2013
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen - und Tieftemperaturphysik 
    8st. Mo - Fr 09.00 - 17.00 IAngPh
    Beginn: 01.04 . 2013 
    Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Seminar über Oberflächenphysik und Magnetismus 
    2st. n.V., Blockveranstaltung Vorbesprechung: M i 10.04.2013 um 14:00 Uhr im Sitzungszimmer AP 
    André Kubetzka, Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie 
    2st. Mo 10.30 - 12.00 Bibliothek AP 
    Beginn: 08.04.2013 
    Roland Wiesendanger
  
Kolloquium des Zentrums für Optische Quantentechnologien (ZOQ) 
    0,5st. Mi 1 7.15 - 18. 45 SemRm, ZOQ, Gebäude 90 , Bahrenfeld 
    Beginn: 10.04.2013 
    Markus Drescher, Andreas Hemmerich, Ludwig G. Mathey, Henning Moritz,   Daniela Pfannkuche, Peter Schmelcher, Klaus Sengstock, Roland   Wiesendanger
SFB 668 - Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“ 
    1st. (14 - tägl. 2st. ) Di 17.0 0 - 18 .3 0 Hörs AP 
    Beginn: 02.04.2013 
    Alexander Lichtenstein, Elena Vedmedenko
Übungen zur Nanostrukturphysik II 
    2st. Mo 14.00 - 15.30 Hörs AP 
    Beginn: 08.04.2013 
    Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko
Nanostrukturphysik II – Magnetismus und Oberflächenphysik 
    4st. M o 12.15 - 13.45 Hörs AP , Do 10.15 - 11.45 SemRm 2 
    Beginn: 04.04.2013 
    Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko
Übungen zur Physik IV
    2st. Fr 10 .30 - 12.00 SemRm 5, SemRm 6 Fr 13.00 - 14.30 SemRm 4, SemRm 5 , SemRm 6 Fr 14. 45 - 16.15 SemRm 5, SemRm 6 
    Beginn: 12.04.2013 
    Guido Meier, Stefan Mendach, Ulrich Merkt, Alexander Schwarz, Jens Wiebe
Courses in winter term 2012 / 2013
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00, Hörsaal III
    Beginn: 15.10.2012 
    Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
    Beginn: 23.10.2012
    Elena Vedmedenko
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00, Hörsaal III
    Beginn: 15.10.2012 
    Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2012
    Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2012
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
    Alexander Lichtenstein, Elena Vedmedenko
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
Nanostrukturphysik II – Magnetismus und Oberflächenphysik
    4st., Mo 12:15–13:45, Jungius 11, Hörs AP, Do 10:15–11:45, Ju 9, SemRm 2 ab 02.04.12
    Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    2st., Fr 14–15:30 Jungius 11, Hörs AP ab 13.04.12
    Elena Vedmedenko (1/2), Roland Wiesendanger (1/2)
Kolloquium des Zentrums für Optische Quantentechnologien
    1st., 14-tgl. Mi 17–18:30 SemRm, ZOQ–Geb 90, Bahrenfeld ab 11.04.12
    Peter   Schmelcher, Markus Drescher, Andreas Hemmerich, Friedrich Huber, Ludwig   Mathey, Henning Moritz, Daniela Pfannkuche, Klaus Sengstock, Roland   Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st., Mo–Fr 09:00–17:00, IAngPh 
    Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2011 / 2012
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
    Beginn: 25.10.2011
    Elena Vedmedenko
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00, Hörsaal III
    Beginn: 17.10.2011 
    Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2011
    Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2011
Nanostrukturphysik II – Oberflächenphysik und Magnetismus
    4st. Mo 13.00-14.30 Hörs AP, Do 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 04.04.2011
    Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mo 15.00-16.30 Hörs AP
    Beginn: 04.04.2011
    Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 04.04.2011
    Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP, Beginn: 05.04.2011
    Elena Vedmedenko
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2011
    Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2010 / 2011
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mi 10.15-11.45 Bibliothek AP
    Beginn: 20.10.2010
    Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
    Beginn: 19.10.2010
    Germar Hoffmann, Elena Vedmedenko
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Beginn: 18.10.2010 
    Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2010
    Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2010
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
    Beginn: 06.04.2010
    Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 12.04.2010
    Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP, Beginn: 13.04.2010
    Germar Hoffmann
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2010
    Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hanspeter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2009 / 2010
Magnetismus und Oberflächenphysik (1. Teil)
    4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 20.10.2009
    Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
    2st. n.V
    Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    2st. Di 14.15-15.45 SemRm 3
    Beginn: 21.10.2009
    Germar Hoffmann
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Beginn: 19.10.2009
    Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2009
    Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2009
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörs AP
    Beginn: 17.04.2009
    Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 06.04.2009
    Roland Wiesendanger
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer, Beginn: 06.04.2009
    André Kubetzka, Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörsaal AP, Beginn: 24.04.2009
    Germar Hoffmann
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2009
    Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2008 / 2009
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 22.10.2008
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    2st. Di 14.15-15.45 SemRm 3
    Beginn: 21.10.2008
    Germar Hoffmann
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Beginn: 20.10.2008
    Roland Wiesendanger
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
    Beginn: 21.10.2008
    André Kubetzka, Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2008
    Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2008
Magnetismus und Oberflächenphysik (2. Teil)
    4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 01.04.2008
    Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
    2st. Di 12.15-13.45 SemRm 2
    Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger
Nanostrukturphysik II – Magnetismus in reduzierten Dimensionen
    4st. Mo 10.15-11.45 SemRm 2, Do 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 03.04.2008
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    2st. Do 13.00-14.30 Bibliothek AP
    Beginn: 03.04.2008
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörsaal AP
    Germar Hoffmann
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörs AP
    Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
Proseminar zum Magnetismus in reduzierten Dimensionen
    2st. n.V., Blockveranstaltung
    Stefan Heinze, André Kubetzka, Hans Peter Oepen
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
    André Kubetzka, Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.04.2008
    Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2007 / 2008
Magnetismus und Oberflächenphysik (1. Teil)
    4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 23.10.2007
    Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
    2st. Di 12.15-13.45 SemRm 2
    Beginn: 23.10.2007
    Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 6
    Beginn: 24.10.2007
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
Proseminar zum Magnetismus in reduzierten Dimensionen
    2st. n.V., Blockveranstaltung
    Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka, Hans Peter Oepen
Proseminar über Magnetismus und Oberflächenphysik
    2st. Fr 12.15-13.45 SemRm 2
    Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
    Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-tägl. 2st.) Do 15.30-17.00 Hörsaal AP
    Germar Hoffmann
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2007
    Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2007
Computational modelling of Nanosystems
    2st. Mi 14.00-15.30 Hörs AP
    Beginn: 04.04.2007
    Elena Vedmedenko
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
    2st. n.V., Blockveranstaltung
    Vorbesprechung: Mi 11.04.2007 um 14.00 Uhr in der Bibliothek AP
    Stefan Heinze, André Kubetzka
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
    2st. n.V., Blockveranstaltung
    Stefan Heinze, André Kubetzka
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
    Beginn: 02.04.2007
    Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
    Beginn: 12.04.2007
    Germar Hoffmann
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.04.2007
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2006 / 2007
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
    Beginn: 25.10.2006
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Übungen zur Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Do 10.15-11.45 SemRm 5
    Beginn: 02.11.2006
    Stefan Heinze, André Kubetzka, Hans Peter Oepen, Andreas Klaus Schreyer, Roland Wiesendanger
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
    2st. n.V., Blockveranstaltung
    Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
    Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörsaal AP
    Germar Hoffmann
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
    Beginn: 01.10.2006
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in summer term 2006
Nanostrukturphysik II – Magnetismus in reduzierten Dimensionen
    4st. MoDo 10.15-11.45 SemRm 2
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
Übungen zur Nanostrukturphysik II
    2st. Do 13.00-14.30 SemRm 1
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
    1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
    Germar Hoffmann
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
    2st. n.V. Blockveranstaltung
    Stefan Heinze, André Kubetzka
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
    André Kubetzka
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
    Beginn: 01.04.2006
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger
Courses in winter term 2005 / 2006
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
    2st. Mi 08.30-10.00 Hörs AP
    Roland Wiesendanger
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
    2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
    Roland Wiesendanger
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
    2st. Blockveranstaltung
    Vorbesprechung: 02.11.2005 um 14.00 Bibliothek AP
    Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
    2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
    André Kubetzka, Roland Wiesendanger
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
    8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
    Beginn: 01.10.2005
    Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger

 
 
 
  abstract (HTML)
 abstract (HTML)