![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Forschung und Entwicklung | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Nanotechnologie und dünne Schichten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
![]() Nanotechnologie und dünne SchichtenSowohl in der Elektronik als auch bei optischen Anwendungen besteht die Kunst der Nanotechnologie oft darin, sehr dünne Schichten zu erzeugen. Die Herstellung von Schichten, die in einigen Fällen nur noch wenige Atome dick sind, gelingt heute mit einer fast unvorstellbaren Präzision. Beispiele dafür sind Leseköpfe von modernen Festplatten oder Winkelsensorsysteme für die Einspritzelektronik im Automobilbau, die sehr dünne magnetische Schichten enthalten. Ein weiteres Beispiel in dieser Kategorie ist der Röntgenspiegel. |
![]() |
||||
|
||||||