|
 |
|
 |
(nach oben) |
 |
Energiebilanz/-wirtschaft und Rohstoffströme
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Gerrit Luinstra; Prof. Dr. Hans-Ulrich Moritz; Prof. Dr. Joachim Thiem
Do, 3. Apr. 2014 [11:15] - Do, 10. Jul. 2014 [11:15] |
 |
Industrielle und Angewandte Katalyse
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Gerrit Luinstra; Prof. Dr. Joachim Thiem
Mi, 2. Apr. 2014 [13:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [13:15] |
 |
Prozesse und Technologie
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Gerrit Luinstra; Prof. Dr. Hans-Ulrich Moritz; Prof. Dr. Joachim Thiem
Do, 3. Apr. 2014 [12:15] - Do, 10. Jul. 2014 [12:15] |
 |
Projektpraktika
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Gerrit Luinstra; Prof. Dr. Hans-Ulrich Moritz; Prof. Dr. Joachim Thiem |
 |
Anwendungen zur theoretischen Chemie und Reaktionsmechanismen
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. Carmen Herrmann |
 |
Schwerpunktpraktikum in anorganischer und analytischer Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. Carmen Herrmann; Prof. Dr. José Alfons Clement Broekaert; Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Michael Fröba; Dr. Falk Olbrich; PD Dr. Michael Steiger |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der mechanistischen anorganischen Chemie
Prof. Dr. Peter Burger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
Dr. Robert Frömter; Prof. Dr. Hans Peter Oepen
Do, 3. Apr. 2014 [14:00] - Do, 10. Jul. 2014 [14:00] |
 |
Grundpraktikum in Anorganischer und Analytischer Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck; PD Dr. Michael Steiger
Di, 1. Apr. 2014 [13:00] - Fr, 11. Jul. 2014 [13:00] |
 |
Seminar zum Grundpraktikum Anorganischer und Analytischer Chemie
PD Dr. Michael Steiger; Prof. Dr. Jürgen Heck |
 |
Integriertes Synthesepraktikum in Anorganischer und Organischer Chemie
Dr. Felix Brieler; Dr. Gunnar Ehrlich; Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. Chris Meier |
 |
Integriertes Synthesepraktikum in Anorganischer und Organischer Chemie (Crashkurs)
Dr. Felix Brieler; Dr. Gunnar Ehrlich; Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. Chris Meier |
 |
AC Fortgeschrittenenseminar
Prof. Dr. José Alfons Clement Broekaert; Prof. Dr. Michael Fröba; Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 2. Apr. 2014 [15:30] - Mi, 14. Mai 2014 [15:30] |
 |
Grundlagen der homogenen Komplexkatalyse
Prof. Dr. Jürgen Heck
Fr, 4. Apr. 2014 [14:15] - Fr, 11. Jul. 2014 [14:15] |
 |
Kolloquium Anorganische und Analytische Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mo, 7. Apr. 2014 [17:15] - Mo, 7. Jul. 2014 [17:15] |
 |
Seminar über neue anorganisch-chemische Arbeiten
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 2. Apr. 2014 [09:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [09:15] |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 2. Apr. 2014 [10:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [10:15] |
 |
Anorganische Chemie I
Prof. Dr. Carmen Herrmann; PD Dr. Michael Steiger
Fr, 4. Apr. 2014 [08:30] - Fr, 11. Jul. 2014 [08:30] |
 |
Theoretische Chemie
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Fr, 4. Apr. 2014 [11:15] - Fr, 11. Jul. 2014 [11:15] |
 |
Quantenchemie-Rechnungen
Prof. Dr. Carmen Herrmann |
 |
Quantenchemie I
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Mo, 7. Apr. 2014 [15:00] - Mo, 7. Jul. 2014 [15:00] |
 |
Übungen zur Quantenchemie I
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Di, 1. Apr. 2014 [12:15] - Di, 8. Jul. 2014 [12:15] |
 |
SFB 668-Kolloquium "Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur"
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; PD Dr. Elena Vedmedenko
Di, 1. Apr. 2014 [17:00] - Di, 8. Jul. 2014 [17:00] |
 |
SFB 668-Seminar "Magnetismus von Einzelatomen zur Nanostruktur"
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; PD Dr. Elena Vedmedenko
Di, 8. Apr. 2014 [17:00] - Di, 1. Jul. 2014 [17:00] |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; Prof. Dr. Daniela Pfannkuche; Prof. Dr. Michael Potthoff; Prof. Dr. Michael Thorwart
Mi, 2. Apr. 2014 [16:00] - Mi, 9. Jul. 2014 [16:00] |
 |
Physics Journal Club
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Fr, 4. Apr. 2014 [14:00] - Fr, 11. Jul. 2014 [14:00] |
 |
Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; Prof. Dr. Michael Potthoff
Do, 3. Apr. 2014 [16:00] - Do, 10. Jul. 2014 [16:00] |
 |
Computational Nanoscience
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Mi, 2. Apr. 2014 [12:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [12:15] |
 |
Exercises in Computational Nanoscience
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II - Streuung und Abbildung
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Wilfried Wurth
Di, 1. Apr. 2014 [12:45] - Do, 10. Jul. 2014 [08:30] |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II - Streuung und Abbildung
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Wilfried Wurth
Di, 1. Apr. 2014 [14:30] - Di, 8. Jul. 2014 [14:30] |
 |
Moderne Molekülphysik - Clusterphysik
PD Dr. Michael Martins
Mi, 2. Apr. 2014 [08:30] - Mi, 9. Jul. 2014 [08:30] |
 |
Übungen zur modernen Molekülphysik - Clusterphysik
PD Dr. Michael Martins
Mi, 2. Apr. 2014 [10:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [10:15] |
 |
Proseminar: Methoden moderner Röntgenphysik
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Edgar Weckert
Di, 1. Apr. 2014 [16:30] - Di, 8. Jul. 2014 [16:30] |
 |
Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramts (und für Studierende des Nebenfachs)
Prof. Dr. Erika Garutti; PD Dr. Michael Martins
Di, 1. Apr. 2014 [14:30] - Fr, 11. Jul. 2014 [14:30] |
 |
Übungen zur Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramts
Prof. Dr. Erika Garutti; PD Dr. Michael Martins |
 |
PIER - Photon Science Colloquium
PD Dr. Tim Laarmann; PD Dr. Michael Martins; PD Dr. Ralf Röhlsberger
Fr, 4. Apr. 2014 [14:00] - Fr, 11. Jul. 2014 [14:00] |
 |
Physik IV (Festkörperphysik)
Prof. Dr. Wolfgang Hansen; PD Dr. Guido Meier
Do, 3. Apr. 2014 [10:15] - Do, 10. Jul. 2014 [10:15] |
 |
Übungen zu Physik IV
Prof. Dr. Wolfgang Hansen; PD Dr. Guido Meier; Dr. Jens Wiebe |
 |
Proseminar: Grundlagen nanostrukturierter Festkörper
Prof. Dr. Wolfgang Hansen; Dr. Christian Heyn; PD Dr. Guido Meier; PD Dr. Taras Slobodskyy |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
Dr. Katrin Buth; Dr. Toru Matsuyama; PD Dr. Guido Meier; Prof. Dr. Ulrich Merkt
Mo, 7. Apr. 2014 [14:15] - Mo, 7. Jul. 2014 [14:15] |
 |
Orientierungseinheit für Studienanfänger/innen
Prof. Dr. Florian Grüner; Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Physik I (Mechanik und Wärmelehre)
Prof. Dr. Florian Grüner; Prof. Dr. Hans Peter Oepen
Di, 8. Apr. 2014 [14:00] - Do, 10. Jul. 2014 [09:00] |
 |
Übungen zur Physik I und Einführung in die Theoretische Physik I
Prof. Dr. Florian Grüner; Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick; Prof. Dr. Hans Peter Oepen; Prof. Dr. Johannes Haller; Dr. Velizar Miltchev; Jun.-Prof. Dr. Christian Oliver Sander |
 |
Tutorium zur Physik I und Einführung in die Theoretische Physik I
Prof. Dr. Florian Grüner; Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Übungen zur Physik I für Studierende des Lehramts LAB, LAPS, LAS
Prof. Dr. Florian Grüner; Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
Prof. Dr. Michael Potthoff
Mi, 2. Apr. 2014 [14:30] - Mi, 9. Jul. 2014 [14:30] |
 |
Theoretische Physik A für Studierende des Lehramts
Prof. Dr. Michael Potthoff
Mi, 2. Apr. 2014 [10:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [10:15] |
 |
Übungen zur Theoretischen Physik A für Studierende des Lehramts
Prof. Dr. Michael Potthoff |
 |
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
Dr. Peter Nalbach; Prof. Dr. Michael Thorwart
Di, 1. Apr. 2014 [14:00] - Di, 8. Jul. 2014 [14:00] |
 |
Nanostrukturphysik II - Magnetismus und Oberflächenphysik
PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Do, 3. Apr. 2014 [10:15] - Do, 10. Jul. 2014 [10:15] |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
PD Dr. Elena Vedmedenko; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Mo, 7. Apr. 2014 [14:00] - Mo, 7. Jul. 2014 [14:00] |
 |
Kolloquium des Zentrums für Optische Quantentechnologien
Prof. Dr. Peter Schmelcher; Prof. Dr. Markus Drescher; Prof. Dr. Andreas Hemmerich; Prof. Dr. Ludwig Mathey; Prof. Dr. Henning Moritz; Prof. Dr. Daniela Pfannkuche; Prof. Dr. Klaus Sengstock; Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Mi, 2. Apr. 2014 [17:15] - Mi, 9. Jul. 2014 [17:15] |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Mo, 7. Apr. 2014 [10:30] - Mo, 7. Jul. 2014 [10:30] |
 |
 |
(nach oben) |
 |
 |
 |
Fortgeschrittenenpraktikum Molekülchemie
Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. Carmen Herrmann |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
Dr. Robert Frömter; Prof. Dr. Hans Peter Oepen
Do, 17. Okt. 2013 [14:00] - Do, 30. Jan. 2014 [14:00] |
 |
Praktikum Nanostrukturphysik
Dr. August Dorn; Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Dr. Robert Frömter; Dr. Christian Heyn; PD Dr. Taras Slobodskyy
Di, 15. Okt. 2013 [17:00] - Di, 15. Okt. 2013 [17:00] |
 |
Anorganische Chemie III
Dr. Birger Dittrich; Prof. Dr. Jürgen Heck
Fr, 18. Okt. 2013 [10:15] - Fr, 31. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Integriertes Synthesepraktikum in Anorganischer und Organischer Chemie
Dr. Felix Brieler; Dr. Gunnar Ehrlich; Prof. Dr. Jürgen Heck; Dr. Wilhelm Herdering; Prof. Dr. Chris Meier |
 |
Molekülchemie und Festkörperchemie
Dr. Birger Dittrich; Prof. Dr. Michael Fröba; Prof. Dr. Jürgen Heck; Dr. Frank Hoffmann
Di, 15. Okt. 2013 [10:15] - Mi, 29. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Reaktionsmechanismen, Strukturchemie
Dr. Birger Dittrich; Prof. Dr. Michael Fröba; Prof. Dr. Jürgen Heck; Dr. Frank Hoffmann
Do, 17. Okt. 2013 [10:15] - Do, 30. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Synthese und chemische Reaktivität
Prof. Dr. Jürgen Heck
Do, 17. Okt. 2013 [15:00] - Do, 30. Jan. 2014 [15:00] |
 |
Seminar zum Forschungspraktikum in Anorganischer Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 16. Okt. 2013 [15:30] - Mi, 29. Jan. 2014 [15:30] |
 |
Forschungspraktikum in Anorganischer Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. José Alfons Clement Broekaert; Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Michael Fröba; Dr. Falk Olbrich; PD Dr. Michael Steiger |
 |
Schwerpunktpraktikum in anorganischer, analytischer oder Nuklearchemie
Prof. Dr. Jürgen Heck; Prof. Dr. José Alfons Clement Broekaert; Prof. Dr. Peter Burger; Prof. Dr. Michael Fröba; Dr. Falk Olbrich; PD Dr. Michael Steiger |
 |
Kolloquium Anorganische und Analytische Chemie
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mo, 14. Okt. 2013 [17:15] - Mo, 27. Jan. 2014 [17:15] |
 |
Seminar über neue anorganisch-chemische Arbeiten
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 16. Okt. 2013 [09:15] - Mi, 29. Jan. 2014 [09:15] |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
Prof. Dr. Jürgen Heck
Mi, 16. Okt. 2013 [10:15] - Mi, 29. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Elektronische Struktur und Eigenschaften
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Di, 15. Okt. 2013 [11:15] - Di, 28. Jan. 2014 [11:15] |
 |
Quantenchemie II
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Mo, 14. Okt. 2013 [15:00] - Mo, 27. Jan. 2014 [15:00] |
 |
Übungen zur Quantenchemie II
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Di, 15. Okt. 2013 [15:30] - Di, 28. Jan. 2014 [15:30] |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Theoretischen Chemie
Prof. Dr. Carmen Herrmann
Mi, 16. Okt. 2013 [13:00] - Mi, 29. Jan. 2014 [13:00] |
 |
SFB 668-Kolloquium "Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur"
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Di, 15. Okt. 2013 [17:00] - Di, 21. Jan. 2014 [17:00] |
 |
Quantenmechanik II (QM II)
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Di, 15. Okt. 2013 [08:30] - Fr, 31. Jan. 2014 [08:30] |
 |
Übungen zur Quantenmechanik II (QM II)
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein |
 |
Approaches to the simulation of non-equilibrium dynamics
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; Prof. Dr. Peter Schmelcher
Do, 17. Okt. 2013 [08:30] - Do, 30. Jan. 2014 [08:30] |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
Jun.-Prof. Dr. Frank Lechermann; Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; Prof. Dr. Daniela Pfannkuche; Prof. Dr. Michael Potthoff; Prof. Dr. Michael Thorwart
Mi, 16. Okt. 2013 [16:00] - Mi, 29. Jan. 2014 [16:00] |
 |
Physics Journal Club
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein
Fr, 18. Okt. 2013 [14:00] - Fr, 31. Jan. 2014 [14:00] |
 |
Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Alexander Lichtenstein; Prof. Dr. Michael Potthoff
Do, 17. Okt. 2013 [16:00] - Do, 30. Jan. 2014 [16:00] |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik-Spektroskopie
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Wilfried Wurth
Di, 15. Okt. 2013 [12:45] - Do, 30. Jan. 2014 [08:30] |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik-Spektroskopie
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Wilfried Wurth
Di, 22. Okt. 2013 [14:30] - Di, 28. Jan. 2014 [14:30] |
 |
Proseminar: Methoden moderner Röntgenphysik
Dr. Gerhard Grübel; PD Dr. Michael Martins; Prof. Dr. Edgar Weckert; Prof. Dr. Wilfried Wurth
Di, 15. Okt. 2013 [16:00] - Di, 28. Jan. 2014 [16:00] |
 |
PIER - Photon Science Colloquium
PD Dr. Tim Laarmann; PD Dr. Michael Martins; PD Dr. Ralf Röhlsberger
Fr, 18. Okt. 2013 [14:00] - Fr, 31. Jan. 2014 [14:00] |
 |
Proseminar: Grundlagen nanostrukturierter Festkörper
Prof. Dr. Wolfgang Hansen; Dr. Christian Heyn; PD Dr. Guido Meier; Prof. Dr. Ulrich Merkt
Mi, 16. Okt. 2013 [12:00] - Mi, 16. Okt. 2013 [12:00] |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
Dr. Katrin Buth; Dr. Toru Matsuyama; PD Dr. Guido Meier; Prof. Dr. Ulrich Merkt
Mo, 14. Okt. 2013 [14:30] - Mo, 27. Jan. 2014 [14:30] |
 |
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Erika Garutti; Dr. Robert-Lawrence Johnson; Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Begleitseminar zum Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene Physik B.Sc.
Prof. Dr. Erika Garutti; Dr. Robert-Lawrence Johnson; Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Kleines Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene CIS B.Sc.
Prof. Dr. Erika Garutti; Dr. Robert-Lawrence Johnson; Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Begleitseminar zum kleinen Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene CIS B.Sc.
Prof. Dr. Erika Garutti; Dr. Robert-Lawrence Johnson; Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Nanostrukturphysik B
Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen
Fr, 18. Okt. 2013 [12:45] - Fr, 31. Jan. 2014 [12:45] |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik B
Prof. Dr. Kornelius Nielsch; Prof. Dr. Hans Peter Oepen |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatistische Methoden
Prof. Dr. Michael Potthoff
Mi, 16. Okt. 2013 [14:30] - Mi, 29. Jan. 2014 [14:30] |
 |
Computational Physics
Prof. Dr. Michael Potthoff
Di, 15. Okt. 2013 [10:15] - Fr, 31. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Übungen zu Computational Physics
Prof. Dr. Michael Potthoff |
 |
Projekt CiS-Physik
Prof. Dr. Michael Potthoff
Fr, 18. Okt. 2013 [12:00] - Fr, 18. Okt. 2013 [12:00] |
 |
Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
Prof. Dr. Michael Thorwart
Do, 17. Okt. 2013 [10:15] - Do, 30. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Übungen zur Nichtgleichgewichtsstatistik und Transporttheorie
Prof. Dr. Michael Thorwart
Mo, 21. Okt. 2013 [12:00] - Mo, 27. Jan. 2014 [12:00] |
 |
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
Di, 15. Okt. 2013 [14:00] - Di, 28. Jan. 2014 [14:00] |
 |
Proseminar ´Computing in Science` (CIS Physik)
Dr. Peter Nalbach; Prof. Dr. Michael Thorwart
Di, 15. Okt. 2013 [08:30] - Di, 28. Jan. 2014 [08:30] |
 |
SFB 668-Seminar "Magnetismus von Einzelatomen zur Nanostruktur"
PD Dr. Elena Vedmedenko
Di, 22. Okt. 2013 [17:00] - Di, 28. Jan. 2014 [17:00] |
Proseminar: Visionen der Festkörperforschung
Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Do, 17. Okt. 2013 [10:15] - Do, 30. Jan. 2014 [10:15] |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Mo, 14. Okt. 2013 [10:15] - Mo, 27. Jan. 2014 [10:15] |
 |
(nach oben) |
 |
Übungen zur Physik I und Einführun g in die Theoretische Physik I
3st. Mi 09.00 - 11.15 SemRm 5, SemRm 6, Mi 11.30 - 13.45 SemRm 5 , SemRm 6
Beginn: 17.04.2013
Caren Hagner, Dieter Horns, Bernd Kniehl, Daniela Pfannkuche, Günter Sigl |
 |
Physik II (Elektrodynamik und Optik)
4st. Di 14.00 - 15.30 Hörs I, Do 09.00 - 10.30 Hörs I
Beginn: 02.04.2013
Peter Schleper, Wilfried Wurth |
 |
Physik II (Elektrodynamik und Optik)
4st. Di 14.00 - 15.30 Hörs I, Do 09.00 - 10.30 Hörs I
Beginn: 02.04.2013
Peter Schleper, Wilfried Wurth |
 |
Übungen zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II
3st. Do 13.00 - 15.15 SemRm 3, SemRm 4, SemRm 5 , SemRm 6 , Bibliothek AP Do 15.30 - 17.45 SemRm 3, SemRm 4, SemRm 5, SemRm 6, Bibliothek AP Do 18.00 - 20.15 SemR m 3, SemRm 4, SemRm 5, SemRm 6 , Bibliothek AP
Beginn: 11.04.2013
Armin Azima, Alexander Chudnovskiy, Lushuai Cao, Markus Drescher, Rober t Frömter, Johannes Haller, Tobias Hansen, Nils Huse, Velizar Miltchev, Thomas Peiffer, Daniela Pfannkuche, Peter Schleper, Guang Wu, Wilfr ied Wurth |
 |
Tutorium zur Physik II und Einführung in die Theoretische Physik II
2st.,
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Alexander Chudnovskiy, Peter Schleper, Wilfried Wurth |
 |
Physik III (Quantenphysik und Statistische Physik)
4st. Mo 14.30 - 16.00 Hörs I, Mi 10.15 - 11.45 Hörs I
Beginn: 03.04.2013
Katrin Buth , Ulrich Merkt |
 |
Übungen zur Physik III
2st. Fr 10.30 - 12.00 SemRm 3, SemRm 4 Fr 12.15 - 13.45 SemRm 3
Beginn: 12.04.2013
Christian Adolff, Katrin Buth, Ulrich Merkt |
 |
Tutorium zur Physik III
2st., Beginn: 2 . Vorlesungswoche
Katrin Buth, Ulrich Merkt |
 |
Theoretische Physik II (Quantenmechanik I )
4st. Di 08.30 - 10.00 Hörs I, Do 08.30 - 10.00 Hörs III
Beginn: 02.04.2013
Alexander Lichtenstein |
 |
Übungen zur Theoretischen Physik II
2st . Di 10.15 - 11.45 SemRm 3, SemRm 4, SemRm 5, SemRm 6, Di 12.00 - 13.30 SemRm 4, SemRm 5, SemRm 6
Beginn: 09.04.2013
Valentin Bolsinger, Benjamin Hess, Sven Krönke, Alexa nder Lichtenstein, Benno Liebchen, Alessandro Mirizzi |
 |
Tutorium zur Theoretischen Physik II
2st., Beginn: 2. Vorlesungswoche
Alexander Lichtenstein |
 |
Physik IV (Festkörperphysik )
4st. Mo 10.15 - 11.45 Hörs AP, Do 10.15 - 11.45 Hörs AP
Beginn: 04.04.2013
Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Übungen zur Physik IV
2st. Fr 10 .30 - 12.00 SemRm 5, SemRm 6 Fr 13.00 - 14.30 SemRm 4, SemRm 5 , SemRm 6 Fr 14. 45 - 16.15 SemRm 5, SemRm 6
Beginn: 12.04.2013
Guido Meier, Stefan Mendach, Ulrich Merkt, Alexander Schwarz, Jens Wiebe |
 |
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Physik B.Sc.
10st
Beginn : 19.08.2013
Dieter Horns, Robert L. Johnson, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen und Mitarbeiter/innen |
 |
Begleitseminar zum Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene Physik B.Sc.
2st.
Robert L. Johnson, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen |
 |
Proseminar : Methoden moderner Röntgenphysik
2st. Di 16.30 - 18.0 0 SemRm 4
Beginn: 02.0 4.2013
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar : Grundlagen nanostrukturierter Festkörper
2st. 10.15 Uhr in der Bibliothek AP
Robert Blick, Christian Heyn, Gu ido Meier, Stefan Mendach |
 |
Proseminar: Quantenvielteilchensysteme
2st. Do 08.30 - 10.00 SemRm 5
Beginn: 04.04.2013
Michael Potthoff, Irakli Titvinidze |
 |
Nanostrukturphysik II – Magnetismus und Oberflächenphysik
4st. M o 12.15 - 13.45 Hörs AP , Do 10.15 - 11.45 SemRm 2
Beginn: 04.04.2013
Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
2st. Mo 14.00 - 15.30 Hörs AP
Beginn: 08.04.2013
Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko |
 |
Metamaterialien
2st. Mi 08.30 - 10.00 SemRm 3
Beginn: 03.04.2013
Jens Ehlermann, Stefan Mendach |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II – Streuung und Abbildung
4st. Di 12.45 - 14.15 Hörs AP , Do 08.30 - 10.00 Hörs AP
Beginn: 04 .04.2013
G erhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II – Streuung und Abbildung
2st. Di 14.30 - 16.0 0 SemRm 4
Beginn: 09.04.2013
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Graduate - Class - Forum des Graduiertenkollegs 1286 „Maßgeschneiderte Metall - Halbleiter - Hybridsysteme“ Graduate - Class - Club (für Mitglieder des GrK 1286), Graduate - Class - Le ctures und Graduate - Class - Kolloquium
2st. Mi 16.00 - 1 8.00 Hörsaa l AP
Beginn: 03.04.2013
Katrin Buth, Ulrich Merkt |
 |
SFB 668 - Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14 - tägl. 2st. ) Di 17.0 0 - 18 .3 0 Hörs AP
Beginn: 02.04.2013
Alexander Lichtenstein, Elena Vedmedenko |
 |
Quantentheorie der Vielteilchensysteme
4st. Mo 14.00 - 15.30 SemRm 1, Do 14.00 - 15.30 SemRm 1
Beginn: 04.04.2013
Michael Potthoff |
 |
Übungen zu Quantentheorie der Vielteilchensysteme
2st. Mo 16.00 - 17.30 SemRm 1
Beginn: 08.04.2013
Michael Potthoff |
 |
Moderne Molekülphysik - Clusterphysik
2st. Mi 10 .15 - 11.45 SemRm 3
Beginn: 03. 04.2013
Michael Martins |
 |
Übungen zur modernen Molekülphysik – Clusterphysik
2st. Mi 12.00 - 13.30 Poolraum 1 = 9/306
Beginn: 03.04.2013
Michael Martins |
 |
Light - Matter Interactions
2st.
Christia n Bressler, Wilfried Wurth |
 |
Exercises in Light - Matter Interactions
1st.
Christian Bressler, Andreas Galler, Wojciech Gawelda, Wilfried Wurth |
 |
Kolloquium des Zentrums für Optische Quantentechnologien (ZOQ)
0,5st. Mi 1 7.15 - 18. 45 SemRm, ZOQ, Gebäude 90 , Bahrenfeld
Beginn: 10.04.2013
Markus Drescher, Andreas Hemmerich, Ludwig G. Mathey, Henning Moritz, Daniela Pfannkuche, Peter Schmelcher, Klaus Sengstock, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über epitaktische Nanostrukturen
2st. Di 16.15 - 17.45 Bibliothek AP
Beginn: 02.04.2013
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Taras Slobodskyy |
 |
Seminar über Spintronik
2st. Mi 14.15 - 15.45 Hörsaal AP
Beginn : 03.04.2013
Jan Jacob, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15 - 15.45 Bibliothek AP
Beginn: 08.04.2013
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30 - 12.00 Bibliothek AP
Beginn: 08.04.2013
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Oberflächenphysik und Magnetismus
2st. n.V., Blockveranstaltung Vorbesprechung: M i 10.04.2013 um 14:00 Uhr im Sitzungszimmer AP
André Kubetzka, Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 14.00 - 15 .30 Sitzungszimmer AP
Beginn: 04.04.2013
Robert Frömter, Hans Peter Oepen |
 |
Seminar über Nanobioelektronik
2st. Di 14.30 - 16.00 Bibliothek AP
Beginn: 02.04.2013
Robert Blick, Stefan Mendach |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15 - 15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY - HASYLAB
Beginn: 05.04.2013
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15 - 11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY - HASYLAB
Beginn: 05.04.2013
Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00 - 17.30 SemRm 3
Beginn: 03.04.2013
Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff , Michael Thorwart |
 |
Physics Journal Club
2st. Fr 14.00 - 15.30 SemRm 1
Beginn: 05.04.2013
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 11.0 0 - 12 .30 Raum 9/222
Beginn: 05.04.2013
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar zu Vielteilc hensystemen und quantenstatistischen Methoden
2st. Mi 14.30 - 16 . 0 0 SemRm 2
Beginn: 03.04.2013
Michael Potthoff |
 |
Seminar zur Quantendynamik von Nanosystemen im Nichtgleichgewicht
2 st. Di 14.00 - 15.30 SemRm 6
Beginn: 02.04.2013
Michael Thorwart |
 |
Schwerpunktpraktikum Beschleunigerphysik und Synchrotronstrahlung
8st. Mo - Fr 09.00 - 17 .00 IExpPh,
Beginn: 01.04.2013
Markus Drescher, Brian Foster, Florian Grüner, Bernhard Hidding, Robert L. Johnson, Jörg Rossbach, Thorsten Uphues, Wilfried Wurth |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen - und Tieftemperaturphysik
8st. Mo - Fr 09.00 - 17.00 IAngPh
Beginn: 01.04 . 2013
Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Halbleiter - und Nanostrukturphysik
8st. Mo - Fr 09.00 - 17.00 IAngPh,
Beginn: 01.04.2013
Robert H. Blick, Wolfgang Hansen, Ulrich Merkt, Michael A. Rübhausen, Andreas Stierle |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo - Fr 09.00 - 17.0 0 I.ITheorPh
Beginn: 01.04.2013
Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Robin Santra, Michael Thorwart |
 |
Schwerpunktpraktikum in anorganischer und analytischer Chemie 6 Wochen n.V. IACh José Alfons Clement Broekaert, Peter Burger, Michael Fröba, Jürgen Heck°, Carmen Herrmann, Falk Olbrich, Michael Steiger und Mitarbeiter |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der mechanistischen anorganischen Chemie
2st. n.V.
Peter Burger und Mitarbeiter |
 |
Energiebilanz/-wirtschaft und Rohstoffströme
1st. Do 11.15-12.00 Hörs D
Peter Burger, Gerrit Luinstra, Hans-Ulrich Moritz, Joachim Thiem |
 |
Industrielle und An gewandte Katalyse
2st. Mi 13.15-14.45 Hörs D
Peter Burger, Gerrit Luinstra, Joachim Thiem |
 |
Prozesse und Technologie
1st. Do 12.15-13.00 Hörs D
Peter Burger, Gerrit Luinstra, Hans-Ulrich Moritz, Joachim Thiem |
 |
Anwendungen zur theoretischen Chemie und Reaktionsmechanismen
3st. n.V.
Peter Burger, Jürgen Heck, Carmen Herrmann |
 |
Kolloquium Anorganische und Analytische Chemie
2st. Mo 17.15-18.45 Hörs C
Jürgen Heck, alle Professoren des IAACh |
 |
Seminar über neue anorganisch-chemische Arbeiten
2st. Mi 9.15-10.45 SemRm AC 1
Jürgen Heck, alle Professoren, Dozenten und Assistenten des IAACh |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Grundpraktikum in Anorganischer und Analytischer Chemie
12,5st. MoDiDoFr 13.00-18.00 Mi 09.00-18.00 Uhr
Jürgen Heck, Michael Steiger und Mitarbeiter |
 |
Seminar zum Grundpraktikum in Anorganischer und Analytischer Chemie
1st. n.V. MoDiMiFr zw. 13-15 Uhr SemRm AC S1 und 437
Jürgen Heck, Michael Steiger und Mitarbeiter |
 |
Integriertes Synthesepraktikum in Anorga nischer und Organischer Chemie mit Seminar Praktikum
13st. Mo-Mi, Fr 09.00-18.00 Uhr, Do 10.00-18.00 Seminar 1st. begleitend zum Praktikum Do 8.15-10.30 SemRm OC 24b
Felix Brieler, Gunnar Ehrlich, Jürgen Heck, Chris Meier |
 |
AC-F-Seminar Gemeinsames Seminar mit Studierenden Chemie/Diplom
1st., 2st. in der ersten Semesterhälfte bis 15.05.2013. Mi 15.30-17.00 Hörs C
José Alfons Clement Broekaert, Michael Fröba, Jürgen Heck |
 |
Grundlagen der homogenen Komplexkatalyse
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm AC 2/3
Jürgen Heck |
 |
Integriertes Synthesepraktikum in Anorganischer und Organischer Chemie mit Seminar Praktikum
13st., 8 Wochen je 5 Tage in der Zeit vom 06.05 bis 31.06.2013 Öffnungszeiten des Praktikums: Mo bis Mi, Fr 09.0 0 - 18.00 Uhr, Do 10.00 - 18.00 Uhr. Seminar 1st., begleitend zum Praktikum: Do 08.15 - 10.30 SemRm OC 24b s. Vorl. Nr. 62 - 020.1
Felix Brieler, Gunnar Ehrlich, Jürgen Heck, Chris Meier |
 |
(nach oben) |
>
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 19.10.2012
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 13.00-14.30 SemRm 5, Mi 15.00-16.30 SemRm 5
Beginn: 24.10.2012
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik I
4st. Di 12.45-14.15 SemRm 4, Do 10.15-11.45 SemRm 4
Beginn: 16.10.2012
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik I
2st. Di 14.30-16.00 SemRm 4
Beginn: 16.10.2012
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
Beginn: 23.10.2012
Elena Vedmedenko |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 16.10.2012
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar: Methoden moderner Röntgenphysik
2st. Di 16.15-17.45 SemRm 4
Beginn: 16.10.2012
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar: Pioniere der Nanotechnologie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 23.10.2012
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 17.10.2012
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00, Hörsaal III
Beginn: 15.10.2012
Roland Wiesendanger |
 |
Physics Journal Club
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 1
Beginn: 19.10.2012
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über aktuelle Fragen zur Theorie der kondensierten Materie
2st. Fr 12.30-14.00 SemRm 3
Beginn: 19.10.2012
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 15.10.2012
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
2st. Mi 14.30-16.00 SemRm 1
Beginn: 17.10.2012
Michael Potthoff |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 14.00-15.30 Sitzungszimmer AP
Beginn: 18.10.2012
Robert Frömter, Hans Peter Oepen |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2012
Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2012
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Robin Santra, Michael Thorwart |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik II – Oberflächenphysik und Magnetismus
4st. Mo 12.15-13.45 Hörs AP, Do 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 02.04.2012
Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
2st. Fr 14.00-15.30 Hörs AP
Beginn: 13.04.2012
Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 03.04.2011
Alexander Lichtenstein |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. = 4 st. in der ersten Semesterhälfte: Di 14.00-15.30 SemRm 5, Do 10.15-11.45 SemRm 5
Beginn: 03.04.2012
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
1 st. = 2st. in der ersten Semesterhälfte Di 16.00-17.30 SemRm 5
Beginn: 03.04.2012
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Proseminar: Methoden moderner Röntgenphysik II
2st. n.V., Vorbesprechung: Di 03.04.2011 um 15.30 Uhr im SemRm 5
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar: Grundlagen nanostrukturierter Festkörper
2st., Blockveranstaltung n.V. Vorbesprechung mit Einführungsvortrag und Ausgabe der Vortragsthemen: Fr 13.04.2012 um 10:15 in der Bibliothek AP
?Robert Blick, Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Eric Stava |
 |
tr>
Seminar über epitaktische Nanostrukturen
2st. Mo 16.15-17.45 Bibliothek AP, Beginn: 03.04.2012
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Taras Slobodskyy |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP, Beginn: 02.04.2012
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 SemRm4, Beginn: 02.04.2012
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 15.00-16.30 Bibliothek AP, Beginn: 05.04.2012
Robert Frömter, Hans Peter Oepen |
 |
Seminar über Multifunktionale Nanostrukturen
2st. Do 16.30-18.00 Sitzungszimmer AP, Beginn: 05.04.2012
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP, Beginn: 10.04.2012
Elena Vedmedenko |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 13.04.2012
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 13.04.2012
Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3, Beginn: 04.04.2012
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff , Michael Thorwart |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 10.30-12.00 SemRm 4, Beginn: 13.04.2012
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar zu Vielteilchensystemen und quantenstatistischen Methoden
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2, Beginn: 03.04.2012
Michael Potthoff |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2012
Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I. ITheorPh, Beginn: 01.04.2012
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 17.10.2011
Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 13.00-14.30 SemRm 5, Mi 15.00-16.30 SemRm 5
Beginn: 19.10.2011
Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Di 12.45-14.15 SemRm 4, Do 10.15-11.45 SemRm 4
Beginn: 18.10.2011
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. Di 14.30-16.00 SemRm 4
Beginn: 18.10.2011
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
Beginn: 25.10.2011
Elena Vedmedenko |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 18.10.2011
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar: Methoden moderner Röntgenphysik
2st. Di 16.15-17.45 SemRm 4
Beginn: 18.10.2011
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar: Pioniere der Nanotechnologie
2st. Di 16.30-18.00 SemRm 6
Beginn: 18.10.2011
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 19.10.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00, Hörsaal III
Beginn: 17.10.2011
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 21.10.2011
Wilfried Wurth |
 |
Physics Journal Club
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 1
Beginn: 21.10.2011
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 12.30-14.00 SemRm 3
Beginn: 21.10.2011
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 21.10.2011
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 17.10.2011
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
2st. Mi 14.30-16.00 SemRm 1
Beginn: 19.10.2011
Michael Potthoff |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 15.30-17.00 Bibliothek AP
Beginn: 20.10.2011
Robert Frömter, Hans Peter Oepen |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2011
Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2010
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Robin Santra, Michael Thorwart |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik II – Oberflächenphysik und Magnetismus
4st. Mo 13.00-14.30 Hörs AP, Do 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 04.04.2011
Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
2st. Mo 15.00-16.30 Hörs AP
Beginn: 04.04.2011
Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 05.04.2011
Alexander Lichtenstein |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. = 4 st. in der ersten Semesterhälfte: Di 14.00-15.30 SemRm 3, Do 10.15-11.45 SemRm 3
Beginn: 05.04.2011
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
1 st. = 2st. in der ersten Semesterhälfte Di 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 05.04.2011
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik II
2st. n.V., Vorbesprechung: Di 06.04.2011 um 15.30 Uhr im SemRm 5
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar 06: Grundlagen nanostrukturierter Festkörper
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 1, Beginn: 08.04.2011
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach |
 |
Seminar über spezielle Fragen der Halbleiterphysik und über epitaktische
Nanostrukturen
2st. Mo 16.15-17.45 Bibliothek AP, Beginn: 04.04.2011
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP, Beginn: 04.04.2011
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 04.04.2011
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 15.00-16.30 Bibliothek AP, Beginn: 07.04.2011
Robert Frömter, Hans Peter Oepen |
 |
Seminar über Multifunktionale Nanostrukturen
2st. Fr 15.00-16.30 Sitzungszimmer AP, Beginn: 07.04.2011
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP, Beginn: 05.04.2011
Elena Vedmedenko |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 08.04.2011
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 08.04.2011
Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3, Beginn: 06.04.2011
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff , Michael Thorwart |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 10.30-12.00 SemRm 4, Beginn: 08.04.2011
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar zu Vielteilchensystemen und quantenstatistischen Methoden
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2, Beginn: 06.04.2011
Michael Potthoff |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2011
Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I. ITheorPh, Beginn: 01.04.2011
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 18.10.2010
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 13.00-14.30 SemRm 5, Mi 15.00-16.30 SemRm 5
Beginn: 20.10.2010
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Di 12.45-14.15 SemRm 4, Do 10.15-11.45 SemRm 4
Beginn: 19.10.2010
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. Di 14.30-16.00 SemRm 4
Beginn: 19.10.2010
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Mi 10.15-11.45 Bibliothek AP
Beginn: 20.10.2010
Hans Peter Oepen, Elena Vedmedenko |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP
Beginn: 19.10.2010
Germar Hoffmann, Elena Vedmedenko |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 26.10.2010
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik
2st. n.V.
Vorbesprechung: Di 19.10.2010 um 14.30 Uhr im SemRm 4
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar 06: Pioniere der Nanotechnologie
2st. Di 16.30-18.00 SemRm 6
Beginn: 26.10.2010
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 20.10.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Beginn: 18.10.2010
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 22.10.2010
Wilfried Wurth |
 |
Physics Journal Club
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 1
Beginn: 22.10.2010
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 10.30-12.00 SemRm 3
Beginn: 22.10.2010
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 22.10.2010
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 18.10.2010
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
2st. Mi 14.30-16.00 SemRm 1
Beginn: 20.10.2010
Michael Potthoff |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien-Elektronen Laser
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY-HASYLAB
Beginn: 19.10.2010
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 15.30-17.00 Bibliothek AP
Beginn: 21.10.2010
Hans Peter Oepen |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2010
Julien Bachmann, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2010
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, Michael Thorwart |
 |
(nach oben) |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 08.30-10.00 SemRm 3
Beginn: 07.04.2010
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Guido Meier, Stefan Mendach |
 |
Elektrochemie und Nanomaterialien
2st. Di 14.00-15.30 SemRm 6
Beginn: 06.04.2010
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Molekül- und Clusterphysik
4st. Mo 12.00-13.30 SemRm 2, Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 07.04.2010
Tim Laarmann, Michael Martins |
 |
Übungen zur Molekül- und Clusterphysik
2st. Mi 12.00-13.30 SemRm 2 und Mi 12.00-13.30 Poolraum 3 = 9/302
Beginn: 07.04.2010
Tim Laarmann, Michael Martins |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 06.04.2010
Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. = 4 st. in der ersten Semesterhälfte: Di 14.00-15.30 SemRm 3, Do 10.15-11.45 SemRm 3
Beginn: 06.04.2010
Gerhard Grübel, Michael Martins, Wilfried Wurth, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
1 st. = 2st. in der ersten Semesterhälfte Di 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 06.04.2010
Gerhard Grübel, Michael Martins, Wilfried Wurth, Edgar Weckert |
 |
Organometallchemie II: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Übergangsmetalle)
1st. Di 15.15-16.00 SemRm AC 1
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik II
2st. n.V., Vorbesprechung: Di 06.04.2010 um 15.30 Uhr im SemRm 5
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar 06: Einsatz von Nanotechnologie in erneuerbaren Energien
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6, Beginn: 06.04.2010
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über epitaktische Nanostrukturen
2st. Mo 16.15-17.45 Bibliothek AP, Beginn: 12.04.2010
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP, Beginn: 12.04.2010
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 12.04.2010
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Do 15.00-16.30 Bibliothek AP, Beginn: 08.04.2010
Hans Peter Oepen, Holger Stillrich |
 |
Seminar über Multifunktionale Nanostrukturen
2st. Fr 14.00-15.30 Mikrostrukturpausenraum „Blauer Salon“, Beginn: 09.04.2010
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörsaal AP, Beginn: 13.04.2010
Germar Hoffmann |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 09.04.2010
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Ralf Röhlsberger, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 09.04.2010
Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3, Beginn: 09.04.2010
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Physics Journal Club
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 1, Beginn: 07.04.2010
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 10.30-12.00 SemRm 4, Beginn: 09.04.2010
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar zu Vielteilchensystemen und quantenstatistischen Methoden
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2, Beginn: 07.04.2010
Michael Potthoff |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2010
Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hanspeter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I. ITheorPh, Beginn: 01.04.2010
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 19.10.2009
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 13.00-14.30 SemRm 5, Mi 15.00-16.30 SemRm 5
Beginn: 21.10.2009
Wolfgang Hansen, Christian Heyn, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Di 12.45-14.15 SemRm 4, Do 10.15-11.45 SemRm 4
Beginn: 20.10.2009
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. Di 14.30-16.00 SemRm 4
Beginn: 27.10.2009
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Magnetismus und Oberflächenphysik (1. Teil)
4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 20.10.2009
Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
2st. n.V
Elena Vedmedenko, Roland Wiesendanger |
 |
Organometallchemie I: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle)
1st. Mo 10.15-11.00 Hörs C
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
2st. Di 14.15-15.45 SemRm 3
Beginn: 21.10.2009
Germar Hoffmann |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Di 17.00-18.30 Hörs AP
Beginn: 27.10.2009
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik
2st. n.V.
Vorbesprechung: Di 20.10.2009 um 14.20 Uhr im SemRm 4
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar 06: Pioniere der Nanotechnologie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 20.10.2009
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 5
Beginn: 20.10.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Seminar über Synthese und Charakterisierung Multifunktionaler Nanostrukturen
2st. Fr 14.00-15.30 Bibliothek AP
Beginn: 23.10.2009
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Beginn: 19.10.2009
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 23.10.2009
Wilfried Wurth |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 21.10.2009
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 11.30-13.00 SemRm 3
Beginn: 23.10.2009
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 23.10.2009
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 19.10.2009
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
2st. Mi 13.30-15.00 SemRm 1
Beginn: 21.10.2009
Michael Potthoff |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien-Elektronen Laser
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY-HASYLAB
Beginn: 20.10.2009
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 20.10.2009
Hans Peter Oepen, Holger Stillrich |
 |
Schwerpunktpraktikum Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2009
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2009
Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, N.N. |
 |
(nach oben) |
 |
Magnetismus und Oberflächenphysik (2. Teil)
4st. Di 10.15-11.45 Hörs AP, Fr 10.15-11.45 Hörs AP
Beginn: 21.04.2009
Alexander Föhlisch |
 |
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik (2. Teil)
2st. Di 12.15-13.45 Hörs AP
Beginn: 21.04.2009
Alexander Föhlisch |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 08.30-10.00 SemRm 3
Beginn: 08.04.2009
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Guido Meier, Stefan Mendach, Ulrich Merkt |
 |
Elektrochemie und Nanomaterialien
2st. Di 14.15-15.45 SemRm 6
Beginn: 14.04.2009
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Molekül- und Clusterphysik
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 08.04.2009
Michael Martins |
 |
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik (2. Teil)
2st. Mi 12.00-13.30 SemRm 2
Beginn: 08.04.2009
Michael Martins |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörs AP
Beginn: 17.04.2009
Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Di 14.00-15.30 SemRm 5, Do 10.15-11.45 SemRm 5
Beginn: 07.04.2009
Gerhard Grübel, Michael Martins, Wilfried Wurth, Edgar Weckert |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik II – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 5
Beginn: 14.04.2009
Gerhard Grübel, Michael Martins, Wilfried Wurth, Edgar Weckert |
 |
Organometallchemie II: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Übergangsmetalle)
1st. Mo 10.15-11.00 Hörs B
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik II
2st. n.V., Vorbesprechung: Di 07.04.2009 um 15.30 Uhr im SemRm 5
Hermann Franz, Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Proseminar 06: Einsatz von Nanotechnologie in erneuerbaren Energien
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6, Beginn: 14.04.2009
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über epitaktische Nanostrukturen
2st. Di 16.15-17.45 Mikrostrukturpausenraum „Blauer Salon“, Beginn: 07.04.2009
Wolfgang Hansen, Christian Heyn |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP, Beginn: 06.04.2009
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP, Beginn: 06.04.2009
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer, Beginn: 06.04.2009
André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek, Beginn: 07.04.2009
Hans Peter Oepen, Holger Stillrich |
 |
Seminar über Multifunktionale Nanostrukturen
2st. Fr 14.00-15.30 Mikrostrukturpausenraum „Blauer Salon“, Beginn: 17.04.2009
Julian Bachmann, Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörsaal AP, Beginn: 24.04.2009
Germar Hoffmann |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 17.04.2009
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Ralf Röhlsberger, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB, Beginn: 17.04.2009
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3, Beginn: 07.04.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3, Beginn: 08.04.2009
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 13.30-15.00 SemRm 4, Beginn: 17.04.2009
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar zu Vielteilchensystemen und quantenstatistischen Methoden
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 6, Beginn: 08.04.2009
Michael Potthoff |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh, Beginn: 01.04.2009
Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I. ITheorPh, Beginn: 01.04.2009
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
(nach oben) |
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 20.10.2008
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 13.00-14.30 SemRm 5, Mi 15.00-16.30 SemRm 5
Beginn: 22.10.2008
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 22.10.2008
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 20.10.2008
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zu Methoden moderner Röntgenphysik I – Struktur und Dynamik kondensierter Materie
4st. Di 13.00-14.30 SemRm 4, Do 10.15-11.45 SemRm 4
Beginn: 21.10.2008
Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert |
 |
Elektronentheorie
4st. Di 15.00-16.30 Hörs III, Mi 15.00-16.30 Hörs III
Beginn: 21.10.2008
Frank Lechermann |
 |
Übungen zur Elektronentheorie
2st. n.V
Frank Lechermann |
 |
Organometallchemie I: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle)
1st. Mo 10.15-11.00 Hörs D
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm AC 437
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
2st. Di 14.15-15.45 SemRm 3
Beginn: 21.10.2008
Germar Hoffmann |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörs AP
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar 03: Methoden moderner Röntgenphysik
2st. n.V.
Vorbesprechung: Di 21.10.2008 um 14.35 Uhr im SemRm 4
Hermann Franz, Gerhard Grübel, Michael Martins, Edgar Weckert, N.N. |
 |
Proseminar 06: Pioniere der Nanotechnologie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 21.10.2008
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 21.10.2008
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Seminar über Synthese und Charakterisierung Multifunktionaler Nanostrukturen
2st. Do 16.00-17.30 Bibliothek AP
Beginn: 23.10.2008
Julien Bachmann, Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Beginn: 20.10.2008
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 24.10.2008
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 22.10.2008
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 10.30-12.00 SemRm 3
Beginn: 24.10.2008
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Beginn: 24.10.2008
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Ralf Röhlsberger, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 20.10.2008
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar zu Vielteilchensysteme und quantenstatische Methoden
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2
Beginn: 22.10.2008
Michael Potthoff |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien-Elektronen Laser
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY-HASYLAB
Beginn: 21.10.2008
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 21.10.2008
Hans Peter Oepen, Holger Stillrich |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
Beginn: 21.10.2008
André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2008
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2008
Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2008
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, N.N. |
 |
(nach oben) |
 |
Magnetismus und Oberflächenphysik (2. Teil)
4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 01.04.2008
Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger |
 |
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
2st. Di 12.15-13.45 SemRm 2
Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 08.30-10.00 SemRm 1
Beginn: 02.04.2008
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Guido Meier, Stefan Mendach, Ulrich Merkt |
 |
Nanostrukturphysik II – Magnetismus in reduzierten Dimensionen
4st. Mo 10.15-11.45 SemRm 2, Do 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 03.04.2008
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
2st. Do 13.00-14.30 Bibliothek AP
Beginn: 03.04.2008
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Molekül- und Clusterphysik
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 02.04.2008
Michael Martins |
 |
Vielteilchentheorie
4st. Mo 14.00-15.30 Hörs III, Mi 14.00-15.30 Hörs III
Beginn: 02.04.2008
Michael Potthoff |
 |
Übungen zur Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramts
2st. Mo 15.45-17.15 Hörs III
Beginn: 07.04.2008
Michael Potthoff |
 |
Elektrochemie und Nanomaterialien
2st. Di 14.15-15.45 SemRm 6
Beginn: 08.04.2008
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Organometallchemie II: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Übergangsmetalle)
1st. Di 13.15-14.00 Hörs B., Beginn: 08.04.2008
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Di 8.15-9.45 SemRm 437 IAACh
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörsaal AP
Germar Hoffmann |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Fr 16.30-18.00 Hörs AP
Germar Hoffmann, Alexander Lichtenstein |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Alexander Lichtenstein |
 |
Proseminar zur Quantenmechanik der Vielteilchensysteme
2st. Do 14.00-15.30 SemRm 1
Frank Lechermann, Michael Potthoff |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar über Einsatz von Nanotechnologie in erneuerbaren Energien
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 6
Beginn: 08.04.2008
Julian Bachmann, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Multifunktionale Nanostrukturen
2st. Mi 16.00-17.30 Bibliothek AP
Beginn: 09.04.2008
Julian Bachmann, Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 13.30-15.00 SemRm 1
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Ralf Röhlsberger, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar zum Magnetismus in reduzierten Dimensionen
2st. n.V., Blockveranstaltung
Stefan Heinze, André Kubetzka, Hans Peter Oepen |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Hans Peter Oepen |
 |
Schwerpunktpraktikum Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.04.2008
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.04.2008
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.04.2008
Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
(nach oben) |
 |
Magnetismus und Oberflächenphysik (1. Teil)
4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Fr 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 23.10.2007
Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger |
 |
Praktische Übungen zu Magnetismus und Oberflächenphysik
2st. Di 12.15-13.45 SemRm 2
Beginn: 23.10.2007
Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger |
 |
Nanostrukturphysik I – Physik und Technologie von Halbleitern und Nanostrukturen
4st. Mo 14.15-15.45 Hörs AP, Fr 14.15-15.45 Hörs AP
Beginn: 22.10.2007
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik I
2st. Di 12.30-14.00 SemRm 3, Di 15.15-16.45 SemRm 5
Beginn: 23.10.2007
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Stefan Mendach, Kornelius Nielsch |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 6
Beginn: 24.10.2007
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Festkörperspektroskopie
2st. Mi 08.30-10.00 Hörs III
Beginn: 24.10.2007
Wilfried Wurth |
 |
Übungen zur Festkörperspektroskopie
2st. Mi 10.15-11.45 Hörs III
Beginn: 24.10.2007
Wilfried Wurth |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Alexander Lichtenstein |
 |
Quantenmechanik II
4st. Di 08.30-10.00 Hörs III, Fr 08.30-10.00 Hörs III
Beginn: 23.10.2007
Stefan Kettemann |
 |
Theorie der Phasenübergänge
3st. Mo 08.30-10.00 SemRm 2, Mi 08.30-09.15 SemRm 2
Beginn: 22.10.2007
Frank Lechermann |
 |
Übungen zur Theorie der Phasenübergänge
1st. Mi 09.15-10.00 SemRm 2
Beginn: 24.10.2007
Frank Lechermann |
 |
Röntgenphysik mit modernen Strahlungsquellen
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2
Beginn: 24.10.2007
Michael Martins |
 |
Organometallchemie I: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle)
1st. Di 13-14 Hörs B
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Di 8-10 SemRm 437 IACh
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Proseminar zum Magnetismus in reduzierten Dimensionen
2st. n.V., Blockveranstaltung
Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka, Hans Peter Oepen |
 |
Proseminar über Magnetismus und Oberflächenphysik
2st. Fr 12.15-13.45 SemRm 2
Robert L. Johnson, Roland Wiesendanger |
 |
Proseminar ´Pioniere der Nanotechnologie`
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 4
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Seminar über Synthese und Charakterisierung Multifunktionaler Nanostrukturen
2st. Mi 10.15-11.45 Bibliothek AP
Detlef Görlitz, Kornelius Nielsch |
 |
Proseminar zur Quantenmechanik II
2st. Di 13.15-14.45 SemRm 1
Stefan Kettemann, Frank Lechermann, Kelly Patton, Björn Vogt, Paul Wenk |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Hans Peter Oepen, Sabine Pütter |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-tägl. 2st.) Do 15.30-17.00 Hörsaal AP
Germar Hoffmann |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider,
Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien-Elektronen Laser
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY-HASYLAB
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Michael Martins, Jochen R. Schneider,
Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 14.30-16.00 SemRm 3
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Schwerpunktpraktikum Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2007
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Hans Dierk Rüter, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2007
Stefan Heinze, Kornelius Nielsch, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2007
Frank Lechermann, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Michael Potthoff, N.N. |
 |
(nach oben) |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik I
2st. Mi 08.30-10.00 SemRm 1
Beginn: 04.04.2007
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Guido Meier,
Stefan Mendach, Ulrich Merkt |
 |
Nanostrukturphysik II - Magnetismus in reduzierten Dimensionen
4st. MoDo 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 02.04.2007
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II (1 Gruppe)
2st. Do 13.00-14.30 SemRm 1
Beginn: 05.04.2007
Stefan Heinze (½), Hans Peter Oepen (½) |
 |
Computational modelling of Nanosystems
2st. Mi 14.00-15.30 Hörs AP
Beginn: 04.04.2007
Elena Vedmedenko |
 |
Festkörpertheorie
4st. DiFr 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 03.04.2007
Alexander Lichtenstein |
 |
Clusterphysik
Michael Martins |
 |
Übungen zur Clusterphysik (1 Gruppe)
Michael Martins |
 |
Grundlagen der Röntgenbeugung und Röntgenspektroskopie mit Synchrotronstrahlung
Edgar Weckert |
 |
Modern Laser Concepts: From solid-state lasers to FELs
2st. Fr 10.00-11.30 SemRm 052, Gebäude 69, Bahrenfeld
Beginn: 13.04.2007
Markus Drescher, Günter Huber, Shaukat Khan |
 |
|
Modern Laser Concepts: From solid-state lasers to FELs (und für Studierende des Nebenfachs)
4st. Di 10.30-12.00 SemRm 3, Fr 10.30-12.00 SemRm 3
Beginn: 03.04.2007
Georg Steinbrück, Michael Martins |
 |
Organometallchemie II: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Übergangsmetalle)
1st. Di 13-14 Hörs B
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. Di 8-10 SemRm 437 IACh
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 1
Beginn: 13.04.2007
Alexander Chudnovskiy, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 Rm 307, Gebäude 25b, DESY – HASYLAB
Beginn: 13.04.2007
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar mit Übungen zur Festkörpertheorie (1 Gruppe)
2st. Fr 13.00-14.30 SemRm 2
Beginn: 06.04.2007
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Beginn: 03.04.2007
Hans Peter Oepen |
 |
Proseminar über Festkörpertheorie(1 Gruppe)
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 03.04.2007
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche |
 |
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
2st. n.V., Blockveranstaltung
Vorbesprechung: Mi 11.04.2007 um 14.00 Uhr in der Bibliothek AP
Stefan Heinze, André Kubetzka |
 |
Proseminar über Nanostrukturen
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2
Beginn: 04.04.2007
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobais Kipp, Stefan Mendach, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP
Beginn: 02.04.2007
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Proseminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche |
 |
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
2st. n.V., Blockveranstaltung
Stefan Heinze, André Kubetzka |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY – HASYLAB
Beginn: 13.04.2007
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP – Sitzungszimmer
Beginn: 02.04.2007
Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freie-Elektronen-Laser (FEL)
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY – HASYLAB
Beginn: 03.04.2007
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
SFB 668-Kolloquium "Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur"
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Alexander Lichtenstein |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Beginn: 12.04.2007
Germar Hoffmann |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Beginn: 03.04.3007
Alexander Lichtenstein |
 |
Schwerpunktpraktikum zur Einarbeitung in die Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.04.2007
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Hans Dierk Rüter, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.04.2007
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.04.2007
Heinrich Heyszenau, Bernhard Kramer, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, N.N., N.N. |
 |
(nach oben) |
 |
Vielteilchentheorie des Nichtgleichgewichts
4st. DiDo 15.15-16.45 Hörs III
Beginn: 24.10.2006
Alexander Chudnovskiy |
 |
Übungen zur Vielteilchentheorie des Nichtgleichgewichts
2st. n.V.
Alexander Chudnovskiy |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Beginn: 25.10.2006
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger |
 |
Übungen zur Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Do 10.15-11.45 SemRm 5
Beginn: 02.11.2006
Stefan Heinze, André Kubetzka, Hans Peter Oepen, Andreas Klaus Schreyer, Roland Wiesendanger |
 |
Physik und Anwendungen des freien Elektronenlasers
2st. Mi 14.00-15.30 SemRm 2
Beginn: 25.10.2006
Michael Martins |
 |
Übungen zur Physik und Anwendungen des freien Elektronenlasers
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 2
Beginn: 01.11.2006
Michael Martins |
 |
Organometallchemie I: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle)
1st. Di 13-14 Hörs B
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 14.30-16.00 SemRm 3
Alexander Chudnovskiy, Christian Müller, Daniela Pfannkuche |
 |
Proseminar über ultrakurze Strahlungspulse mit Lasern und Beschleunigern
2st. Do 11.30-13.00 Bibliothek AP
Markus Drescher, Shaukat Khan |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Kurt Scharnberg |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchrotronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 SemRm 109, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien-Elektronen Laser
2st. Di 17.00-18.30 SemRm 456, Gebäude 25f, DESY-HASYLAB
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen R. Schneider, Edgar Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
2st. n.V., Blockveranstaltung
Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Rainer Anton, Hans Peter Oepen, Sabine Pütter |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
Stefan Heinze, André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Roland Wiesendanger |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörsaal AP
Germar Hoffmann |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 SemRm 307, Gebäude 25b, DESY-HASYLAB
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Alexander Lichtenstein |
 |
Schwerpunktpraktikum Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2006
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Hans Dierk Rüter, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2006
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Kurt Scharnberg, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IAngPh
Beginn: 01.10.2006
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
(nach oben) |
 |
Vielteilchentheorie
4st. Di 10.15-11.45 SemRm 2, Do 10.15-11.45 SemRm 3
Alexander Chudnovskiy, Stefan Kettemann |
 |
Übungen zur Vielteilchentheorie
2st. Do 15.00-16.30 SemRm 1
Beginn: 20.03.2006, 09.00 Uhr
Alexander Chudnovskiy (½), Stefan Kettemann (½) |
 |
Nanostrukturphysik II – Magnetismus in reduzierten Dimensionen
4st. MoDo 10.15-11.45 SemRm 2
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Übungen zur Nanostrukturphysik II
2st. Do 13.00-14.30 SemRm 1
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik
2st. Mi 08.30-10.00 Hörs AP
Wolfgang Hansen, Detlef Heitmann, Christian Heyn, Tobias Kipp, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Clusterphysik
2st. Mi 08.30-10.00 SemRm 2
Michael Martins |
 |
Übungen zur Clusterphysik
2st. Mi 10.15-11.45 SemRm 2
Michael Martins |
 |
Organometallchemie II: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Übergangsmetalle)
1st. Di 13-14 Hörs B
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. n.V. IACh
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 14.30-16.00 Bibliothek AP
Rainer Anton, Hans Peter Oepen |
 |
SFB 668-Seminar „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Germar Hoffmann |
 |
SFB 668-Kolloquium „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
1st. (14-täglich 2st.) Do 15.30-17.00 Hörs AP
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 14.00-15.30 SemRm 3
Alexander Chudnovskiy, Christian Müller |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt, Michael A. Rübhausen |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchtrons
2st. Fr 14.15-15.45 DESY-HASYLAB, SemRm
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Richard Schneider, Edgar Franz Weckert |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien Elektronen-Laser
2st. Di 17.00-18.30 DESY-HASYLAB, SemRm
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Richard Schneider, Edgar Franz Weckert |
 |
Proseminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 SemRm 3
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Kurt Scharnberg |
 |
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
2st. n.V. Blockveranstaltung
Stefan Heinze, André Kubetzka |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Mo 14.15-15.45 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
André Kubetzka |
 |
Physics Journal Club
2st. Mi 16.00-17.30 SemRm 3
Alexander Lichtenstein |
 |
Schwerpunktpraktikum zur Einarbeitung in die Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.04.2006
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Hans Dierk Rüter, Wilfried Wurth, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.04.2006
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.04.2006
Heinrich Heyszenau, Bernhard Kramer, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Kurt Scharnberg |
 |
(nach oben) |
 |
Vertiefungsveranstaltung zur Nanostrukturphysik II
2st. Mi 08.30-10.00 Hörs AP
Roland Wiesendanger |
 |
Magnetische Nanostrukturen: Physik und Anwendung
2st. Fr 10.15-11.45 Rm 9/103
Beginn: 04.11.2005
Sabine Pütter, Andreas Schreyer |
 |
Physik und Anwendungen des freien Elektronenlasers
2st. Mi 15.30-17.00 Rm 9/104
Beginn: 26.10.2005
Michael Martins, Wilfried Wurth |
 |
Computergestützte Übungen zur Physik und Anwendungen des freien Elektronenlasers
2st. n.V.
Beginn: 26.10.2005
Michael Martins, Wilfried Wurth |
 |
Organometallchemie I: Erweiterte Grundlagen aktuelle Forschung und Anwendung (Hauptgruppenmetalle)
1st. Di 13-14 Hörs B
Beginn: 25.10.2005
Jürgen Heck |
 |
Seminar über ausgewählte Kapitel der Organometallchemie
2st. n.V. IACh
Beginn: 24.10.2005
Jürgen Heck und Mitarbeiter |
 |
Seminar über Festkörpertheorie
2st. Di 16.00-17.30 Rm 9/265
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche |
 |
Physics Journal Club
2st. Di 14.00-15.30 Rm 9/265
Alexander Lichtenstein |
 |
Seminar über ausgewählte Themen der Quantentheorie der kondensierten Materie
2st. Fr 14.00-15.30 Rm 9/103
Alexander Chudnovskiy, Christian Müller, Daniela Pfannkuche |
 |
Seminar über Nahfeldgrenzflächenphysik und Nanotechnologie
2st. Mo 10.30-12.00 Bibliothek AP
Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über dynamische Prozesse an Oberflächen
2st. Fr 10.15-11.45 DESY-HASYLAB, Gebäude 25b, SemRm 307
Alexander Föhlisch, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Spektroskopie und Röntgenbeugung mit Synchtronstrahlung
2st. Fr 14.15-15.45 DESY-HASYLAB, SemRm
Markus Drescher, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Richard Schneider, Edgar Franz Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Forschung mit dem Freien Elektronen-Laser
2st. Di 17.00-18.30 DESY-HASYLAB, SemRm
Markus Drescher, Josef Feldhaus, Gerhard Grübel, Robert L. Johnson, Jochen Richard Schneider, Edgar Franz Weckert, Wilfried Wurth |
 |
Seminar über Wachstum und Magnetismus von Systemen reduzierter Dimensionen
2st. Di 13.15-14.45 Rm 9/103
Rainer Anton, Hans Peter Oepen, Sabine Pütter |
 |
Proseminar über Theorie und Praxis der Rastersensormethoden
2st. Blockveranstaltung
Vorbesprechung: 02.11.2005 um 14.00 Bibliothek AP
Stefan Heinze, Germar Hoffmann, André Kubetzka |
 |
Seminar über aktuelle Probleme der Rastersensorphysik
2st. Di 14.00-15.30 Bibliothek AP - Sitzungszimmer
André Kubetzka, Roland Wiesendanger |
 |
Seminar über Nanostrukturphysik
2st. Mo 14.30-16.00 Bibliothek AP
Katrin Buth, Toru Matsuyama, Guido Meier, Ulrich Merkt |
 |
Schwerpunktpraktikum zur Einarbeitung in die Synchrotronstrahlung
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2005
Markus Drescher, Robert L. Johnson, Hans Dierk Rüter, Wilfried Wurth |
 |
Schwerpunktpraktikum Grenzflächen- und Tieftemperaturphysik
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 IExpPh
Beginn: 01.10.2005
Stefan Heinze, Hans Peter Oepen, Roland Wiesendanger, N.N. |
 |
Schwerpunktpraktikum Theorie der kondensierten Materie
8st. Mo-Fr 09.00-17.00 I.ITheorPh
Beginn: 01.10.2005
Heinrich Heyszenau, Alexander Lichtenstein, Daniela Pfannkuche, Kurt Scharnberg |
 |