 |
hamburg040.com,
01.11.2017 |
|
Am 4. November 2017 findet die 7. Nacht des Wissens statt |
 |
Focus Online,
26.10.2017 |
|
Schnitzeljagd, Slams und Standorte in der ganzen Stadt |
 |
 |
IDW online,
26.10.2017 |
|
Nacht des Wissens in Hamburg: Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle |
 |
chemie.de,
26.09.2017 |
|
Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen |
 |
pro-physik.de,
21.09.2017 |
|
Magnetisches Bit aus drei Atomen |
 |
innovations-report,
22.09.2017 |
|
Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen |
softmachine.net,
22.09.2017 |
|
Stable magnetic bit of three atoms |
 |
Pakistan Defence,
22.09.2017 |
|
Stable magnetic bit of three atoms |
 |
2016 |
|
|
 |
pro-physik.de,
15.11.2016 |
|
Magnetische Bits und elektrische Felder |
 |
Chemie.de,
08.11.2016 |
|
Magnetische Bits und elektrische Felder |
chemeurope.com,
08.11.2016 |
|
Magnetic bits by electric fields |
 |
innovations report,
08.11.2016 |
|
Magnetische Bits und elektrische Felder |
 |
Nature Nanotechnology,
07.11.2016 |
|
Spintronics: Electric control of skyrmions |
 |
Die Welt,
04.10.2016 |
|
Ein Super-Datenspeicher aus exotischer Materie |
 |
Deutschlandfunk,
04.10.2016 |
|
Magnetknoten als Superspeicher - Topologische Strukturen für die Festplatten der Zukunft |
 |
Deutsche Physikalische Gesellschaft,
30.05.2016 |
|
Die DPG gratuliert ihrem Mitglied Roland Wiesendanger zum Julius Springer Prize for Applied Physics |
 |
AAAS EurekAlert!,
12.05.2016 |
|
Roland Wiesendanger and Xiang Zhang awarded Julius Springer Prize for Applied Physics 2016 |
 |
Chemie.de,
25.02.2016 |
|
Handschlag der Atome: rechtshändig oder linkshändig? |
 |
Phys.org,
03.02.2016 |
|
Tiniest spin devices becoming more stable |
 |
2015 |
|
|
 |
NDR 90,3, Nachrichten
23.10.2015 |
|
Wissenschaftspreis für Hamburger Physiker Roland Wiesendanger |
 |
olafscholz.hamburg,
20.11.2015 |
|
Grußwort zum Hamburger Wissenschaftspreis |
 |
Die Welt,
19.1.2015 |
|
Stability of magnetic bits defined by skyrmions |
 |
Hamburger Abendblatt,
20.11.2015 |
|
100.000 Euro für Hamburger Nanoforscher |
 |
Juraforum.de,
20.11.2015 |
|
Hamburger Wissenschaftspreis 2015 „Nanowissenschaften“ an Roland Wiesendanger verliehen |
 |
DPA,
20.11.2015 |
|
Wissenschaftspreis für Hamburger Physiker Wiesendanger
Mitteldeutsche Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Berliner Zeitung
Lübecker Nachrichten
Kieler Nachrichten
Boyens Zeitungen
shz.de
Die Welt
hamburg.de
t-online.de
RTL Online
Die Welt
Hamburger Abendblatt
Die Zeit
Focus Onlline
Bild.de
greenpeace-magazin.de
|
 |
NDR, Hamburg Journal,
20.11.2015, 19.30 Uhr |
|
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises 2015 |
 |
NDR, Hamburg Journal,
08.11.2015, 19.30 Uhr |
|
Nacht des Wissens in Hamburg |
 |
NDR Info,
Logo - Das Wissenschaftsmagazin,
23.10.2015 |
|
Radio-Beitrag: Superdatenspeicher: Skyrmionen |
 |
chemeurope.com,
16.10.2015 |
|
Stability of magnetic bits defined by skyrmions |
 |
innovations-report.de,
15.10.2015 |
|
Stabilität skyrmionischer Bits
|
 |
 |
nanowerk,
06.10.2015 |
|
Simple detection of magnetic skyrmions
|
 |
 |
chemie.de,
06.10.2015 |
|
Lesen von magnetischen Skyrmionen leichtgemacht
|
 |
pro-physik.de,
05.10.2015 |
|
Skyrmionen lesen leichtgemacht
|
 |
 |
Die Welt,
16.09.2015 |
|
Tiefer Einblick in die Welt der Nanotechnologie
|
 |
Medizin-Aspekte,
14.09.2015 |
|
Neueröffnung der Dauerausstellung: "Nanotechnologie - Aufbruch in neue Welten"
|
 |
pro-physik.de,
09.09.2015 |
|
Widerstandslos hüpfende Elektronen
|
 |
Chemie.de,
09.09.2015 |
|
Realisierung des Grundbausteins eines Hundschen Metalls
|
 |
phys.org,
08.09.2015 |
|
Realization of the building block of a Hund's metal
|
 |
IDW,
25.08.2015 |
|
Professor Roland Wiesendanger ist neuer Fellow der Surface Science Society of Japan
|
 |
IDW,
25.06.2015 |
|
Ehrendoktorwürde der TU Posen für Prof. Roland Wiesendanger
|
 |
Technical University of Poznan,
24.06.2015 |
|
Doktorat Honoris Causa dla profesora Rolanda Wiesendangera - 23 czerwca 2015
|
 |
Nauka W Polsce (PAP),
23.06.2015 |
|
Prof. Roland Wiesendanger doktorem honoris causa Politechniki Poznańskiej
|
 |
Radio Merkury Poznan,
23.06.2015 |
|
Doktorat honorowy za nanotechnologię
|
 |
Die Welt,
10.05.2015 |
|
Quantensprung: Rechnende Magnete
|
 |
pro-physik.de,
06.05.2015 |
|
Wegweisende Nanoforschung
|
 |
Hamburger Abendblatt,
05.05.2015 |
|
100.000 Euro für Nanoforscher
|
 |
NDR Kultur,
05.05.2015 19.30 Uhr |
|
Radio-Beitrag: Wissenschaftspreis für Hamburger Physiker Wiesendanger
|
 |
NDR 90,3,
05.05.2015 |
|
Radio-Beitrag: 90,3-Nachrichten
|
 |
Juraforum.de,
05.05.2015 |
|
Roland Wiesendanger erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2015
|
 |
DPA,
05.05.2015 |
|
Wissenschaftspreis für Hamburger Physiker Wiesendanger
Lübecker Nachrichten
Kieler Nachrichten
Kölner Stadt-Anzeiger
Kölnische Rundschau
Mitteldeutsche Zeitung
Berliner Zeitung
shz.de
Berliner Morgenpost
Die Welt
Zeit Online
t-online Nachrichten
Bild
Sat1 Reginalfernsehen
NDR Teletext
|
 |
IDW,
05.05.2015 |
|
Roland Wiesendanger erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2015
|
 |
Berliner Zeitung,
24.04.2015 |
|
Das Weltwissen im Staubkörnchen
|
 |
2014 |
|
|
 |
IBM Research,
05.11.2014 |
|
Winners of the First Heinrich Rohrer Medal
|
 |
nanowerk,
05.11.2014 |
|
Winners of the First Heinrich Rohrer Medal
|
 |
IEEE Spectrum,
24.10.2014 |
|
Skyrmions: Communication With Magnetic Swirls Instead of Electrons
|
 |
Chemie.de,
23.10.2014 |
|
Neue Materialkombination für die Spintronik
|
 |
pro-physik.de,
22.10.2014 |
|
Verknotete molekulare Magnete
|
 |
nanowerk,
19.10.2014 |
|
Molecular magnets swirl together
|
 |
Hamburger Abendblatt,
23.09.2014 |
|
Auszeichnung für fünf Forscher
|
 |
pro-physik.de,
13.06.2014 |
|
Rohrer-Medaille für Roland Wiesendanger
|
 |
Pressebox,
12.06.2014 |
|
Erster internationaler Heinrich Rohrer Preis geht an Professor Roland Wiesendanger
|
 |
myScience,
12.06.2014 |
|
Erster internationaler Heinrich Rohrer Preis geht an Professor Roland Wiesendanger
|
 |
azonano.com,
27.02.2014 |
|
Nicholas Kurti Science Prize 2014 Awarded to Alexander Khajetoorians from the University of Hamburg
|
 |
itespresso.de,
27.02.2014 |
|
Hamburger Physiker magnetisieren Nano-Speicherzellen
|
 |
WinFuture,
10.01.2014 |
|
Technik für sehr sparsame Magnetspeicher entdeckt
|
 |
pro-physik.de,
10.01.2014 |
|
Stromsparende Nano-Magnetspeicher
|
 |
2013
|
|
|
 |
Hamburger Abenblatt,
06.11.2013 |
|
Der Physiker: Alexander Ako Khajetoorians
|
 |
Spektrum der Wissenschaft,
10.2013 |
|
Magnetische Knoten auf der Festplatte
|
 |
Nature Nanotechnology,
04.09.2013 |
|
Our choice from the recent literature: Magnetic nanostructures: Skyrmions on demand
|
 |
NDR, Hamburg Journal,
03.09.2013, 19.30 Uhr |
|
Hamburger Forscher revolutionieren Datenspeicher
|
 |
Le Monde,
26.08.2013 |
|
Le skyrmion, mémoire en attente
|
 |
 |
Site Inovação Tecnológica,
26.08.2013 |
|
Skyrmions estão prestes a invadir seu computador
|
 |
Buisiness Recorder,
26.08.2013 |
|
Breakthrough with 'skyrmions' in computer data storage
|
 |
Hamburger Abendblatt,
21.08.2013 |
|
Forschungspreis für neue Supraleiter
|
 |
Berliner Morgenpost,
20.08.2013 |
|
Physiker Wiesendanger erhält erneut Zwei-Millionen-Forschungspreis
|
 |
Radio Camoa,
17.08.2013 |
|
Una nueva partÃcula ayudará a crear el disco duro más pequeño del mundo
|
 |
Nowe Technologie,
16.08.2013 |
|
Lepsze nośniki danych dzięki manipulacji skyrmionami
|
 |
New Zealand Herald,
14.08.2013 |
|
Tech Universe: THE SKYRMION DRIVE
|
 |
Nanyang,
13.08.2013 |
|
æ–°åž‹ç²’åæ–¯æ ¼æ˜Žå 硬盘尺寸压缩得更å°
|
 |
HardZone,
13.08.2013 |
|
Los skyrmion podrÃan aumentar la densidad de los discos duros 20 veces
|
 |
techtudo, 12.08.2013 |
|
Nova partÃcula produzirá HDs 20 vezes menores que o tamanho atual
|
 |
Engineering on the Edge,
12.08.2013 |
|
New Research Improves Computer Memory by Tying it into Knots
|
 |
Watchstore.com,
12.08.2013 |
|
神秘粒åå¯è®©ç¡¬ç›˜ä½“积缩至花生米大å°
|
 |
NanoMikroWerkstoffePhotonik e.V.,
12.08.2013 |
|
Magnetische Nano-Knoten als Datenspeicher
|
 |
Регион Киев Медиа,
12.08.2013 |
|
ИÑпользование таинÑтвенных квазичаÑтиц позволит Ñократить размеры жеÑтких диÑков минимум в 20 раз
|
 |
China high tech,
12.08.2013 |
|
æ–°ç²’å实现技术çªç ´ï¼šç¡¬ç›˜ä½“积还å¯ç¼©
|
 |
CUBADEBATE,
10.08.2013 |
|
Nueva partÃcula ayudará a crear el disco duro más pequeño del mundo
|
 |
Boa Informação,
10.08.2013 |
|
Tecnologia pode ajuda a criar HDs 20 vezes menores
|
 |
Xinhua Net,
10.08.2013 |
|
æ–°ç²’åå¯¦ç¾æŠ€è¡“çªç ´ï¼šç¡¬ç›¤é«”ç©é‚„å¯ç¸®
|
 |
tech hexun,
10.08.2013 |
|
ç§‘å¦å®¶ç§°ç¥žç§˜ç²’å使电脑硬盘缩å°è‡³èŠ±ç”Ÿå¤§å°
|
 |
El Siglo,
10.08.2013 |
|
Nueva partÃcula ayudará a crear el disco duro más pequeño del planeta
|
 |
20 Minuten Online,
11.08.2013 |
|
Sind das die Datenspeicher der Zukunft?
|
 |
Spiegel Online,
10.08.2013 |
|
Physik-Durchbruch in Hamburg: Nano-Wirbel bilden winzige neue Datenspeicher
|
 |
Berner Zeitung, 10.08.2013 |
|
Ein Superspeicher aus winzigen Magnetknoten
|
 |
Frankenpost, 10.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Der Bund, 10.08.2013 |
|
Ein Superspeicher aus winzigen Magnetknoten
|
 |
Neues Deutschland,
10.08.2013 |
|
Winzige neue Datenspeicher
|
 |
RT en Español,
10.08.2013 |
|
Una nueva partÃcula ayudará a crear el disco duro más pequeño del mundo
|
 |
Tages-Anzeiger,
10.08.2013 |
|
Ein Superspeicher aus winzigen Magnetknoten
|
 |
Tech News World,
10.08.2013 |
|
Researchers Solve Knotty Problem in Pursuit of Data Storage Breakthrough
|
 |
tecnoblog.net,
09.08.2013 |
|
Este tipo de partÃcula poderá tornar os HDs 20 vezes menores (ou com 20 vezes mais capacidade)
|
 |
Gizmodo Australia,
09.08.2013 |
|
Groundbreaking New Particle Could Make Hard Drives 20 Times Smaller
|
 |
Código Fonte, 09.08.2013 |
|
Skyrmion poderá ajudar a desenvolver discos rÃgidos 20 vezes menores
|
 |
Headlines & Global News,
09.08.2013 |
|
Particle Could Mean Smaller, Faster, Less Power-Guzzling Devices; Skyrmion 'Nano-Knots' Need 100,000 Times Less Juice
|
 |
Kopalnia Wiedzy,
09.08.2013 |
|
Niemcy manipulujÄ… skyrmionami
|
 |
Info Corporate,
09.08.2013 |
|
Cientistas buscam HDs até 20 vezes menores
|
 |
The Times of India,
09.08.2013 |
|
New particle could make hard drives 20 times smaller
|
 |
Nature World News,
09.08.2013 |
|
Writing and Deletion of Single Skyrmions Could Yield Far Smaller Storage Devices
|
 |
Gigaom,
09.08.2013 |
|
Twisted magnetic atoms could lead to hard drives that store 20 times more data
|
 |
Science Recorder,
09.08.2013 |
|
Newly discovered particle could boost hard drive capacity by 20 times
|
 |
Guardian Express,
09.08.2013 |
|
Newly Discovered Skyrmion Particle Will Revolutionize Data Storage
|
 |
n-tv,
09.08.2013 |
|
Skyrmionen wie "Knoten im Taschentuch: "Winzige Magnetwirbel sind Datenspeicher
|
 |
Deutschlandfunk,
09.08.2013 |
|
Magnetknoten als Superspeicher Beitrag anhören
|
 |
Physicsworld.com,
09.08.2013 |
|
Skyrmion spin control could help speed up electronics
|
 |
DRadio,
09.08.2013 |
|
Zukunft der Computer? Forscher nutzen erstmals Nanoknoten als Datenspeicher
|
 |
technology tell,
09.08.2013 |
|
Hard Drive Size Could Increase Exponentially Soon
|
 |
Berliner Zeitung,
09.08.2013 |
|
Datenspeicher der Zukunft sind winzig
|
 |
Engadget,
09.08.2013 |
|
Researchers exploring twisted magnetic fields for miniature hard drives
|
 |
ExtremeTech,
09.08.2013 |
|
Tiny twisted magnets could boost hard drive capacity by 20 times
|
 |
nanotechweb.org,
09.08.2013 |
|
Skyrmion spin control could help speed up digital electronics
|
 |
TECHSPOT,
09.08.2013 |
|
New particle paves way for 20 times denser hard drives
|
 |
io9,
09.08.2013 |
|
Mystery particle could revolutionize personal electronics
|
 |
TAZ.de,
09.08.2013 |
|
Nanoknoten als Computerchips
|
 |
Radio Hamburg,
09.08.2013 |
|
Gibt es bald Riesen-Festplatten? Beitrag anhören
|
 |
T-Online,
09.08.2013 |
|
Speichern auf Magnet-Wirbeln
|
 |
PC Games,
09.08.2013 |
|
Magnetwirbel: Skyrmionen zur Datenspeicherung
|
 |
Bild.de,
09.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
bit-tech,
09.08.2013 |
|
Skyrmion breakthrough could boost hard drive capacities
|
 |
Der Standard,
09.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Golem.de,
09.08.2013 |
|
Magnetwirbel werden zu Datenspeichern
|
 |
Hamburger Abendblatt,
09.08.2013 |
|
Leistungsstarke Nanowirbel als Datenspeicher
|
 |
Haufe,
09.08.2013 |
|
Forscher kreiren winzigste Datenspeicher
|
 |
tecchannel.de,
09.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Krone.at,
09.08.2013 |
|
Deutsche Forscher erproben winzige Magnetspeicher
|
 |
Studium.at,
09.08.2013 |
|
Zukünftige Datenspeicher winzig klein?
|
 |
Berliner Morgenpost,
09.08.2013 |
|
Physik: Winzige magnetische Wirbel als digitale Datenspeicher
|
 |
Die Welt,
09.08.2013 |
|
Winzige magnetische Wirbel als digitale Datenspeicher
|
 |
Wissenschaft aktuell, 09.08.2013 |
|
Skyrmionen - Winzige magnetische Wirbel taugen als Datenspeicher
|
 |
Pro-Physik.de,
09.08.2013 |
|
Magnetische Nanoknoten als Speicher
|
 |
Scienexx,
09.08.2013 |
|
Magnetische Nano-Knoten als Datenspeicher
|
 |
Luxemburger Wort,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Westfalen-Blatt,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Halterner Zeitung,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Münstersche Zeitung,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Computerwoche,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
n-tv.de,
08.08.2013 |
|
Wissenschaft Computer: Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Die Welt,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
NWZ Online,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Aachner Zeitung,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Gizmodo India,
08.08.2013 |
|
Groundbreaking New Particle Could Make Hard Drives 20 Times Smaller
|
 |
Abendzeitung München,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Focus Online,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Stern.de,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Frankfurter Rundschau,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Süddeutsche.de,
08.08.2013 |
|
Wissenschaft - Computer: Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Neue Osnabrücker Zeitung,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Epoch Times,
08.08.2013 |
|
新发现神奇粒子 硬盘可缩成花生米大
|
 |
Science,
08.08.2013 |
|
About the Cover
|
 |
Gizmodo,
08.08.2013 |
|
Groundbreaking New Particle Could Make Hard Drives 20 Times Smaller
|
 |
Stuttgarter Nachrichten,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
NBC News,
08.08.2013 |
|
Mystery particle could shrink your hard drive to the size of a peanut
|
 |
Vlothoer Anzeiger,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Heise / ct magazin,
08.08.2013 |
|
Skyrmionen speichern Informationen
|
 |
Schwarzwälder Bote,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Scientific American,
08.08.2013 |
|
Twisted Magnetic Fields Tie Information in a Knot
|
 |
Allgemeine Zeitung,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Der Standard,
08.08.2013 |
|
Nanoknoten im Taschentuch
|
 |
Generalanzeiger Bonn,
08.08.2013 |
|
Forscher nutzen erstmals winzige neue Datenspeicher
|
 |
Welt der Physik,
08.08.2013 |
|
Winzige magnetische Wirbel taugen als Datenspeicher
|
 |
ORF,
08.08.2013 |
|
Neue Datenspeicher: Nanoknoten
|
 |
futurezone.at,
08.08.2013 |
|
Winzige magnetische Wirbel als Datenspeichers
|
 |
Discovery News,
08.08.2013 |
|
Mystery Particle To Make Devices Even Tinier
|
 |
Nature,
08.08.2013 |
|
Twisted magnetic fields tie information in a knot
|
 |
Elektronik Praxis,
07.08.2013 |
|
Neuartige Stoffklasse: In topologischen Isolatoren ist Widerstand zwecklos
|
 |
Hamburger Abendblatt,
26.07.2013 |
|
1,8 Millionen Euro für Hamburger Nachwuchsforscher
|
 |
Newsletter der Uni-Hamburg,
06.2013 |
|
Otto-Stern-Symposium: Sieben Nobelpreisträger zu Gast an der Universität Hamburg
|
 |
Hamburger News,
31.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger unter dem Radisson Blu Dach in Hamburg
|
 |
Die Welt, 26.05.2013 |
|
Im Gedenken an Otto Stern
|
 |
Hamburger Abendblatt,
23.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger in Hamburg
|
 |
Die Welt,
23.05.2013 |
|
Treffen der klugen Köpfe
|
 |
Lübecker Nachrichten,
23.05.2013 |
|
Symposium für Otto Stern: Acht Nobelpreisträger sprechen
|
 |
Die Welt,
22.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger sprechen
|
 |
Bild,
22.05.2013 |
|
Symposium für Otto Stern: Acht Nobelpreisträger sprechen
|
 |
SAT1,
22.05.2013 |
|
Kurznachrichten
|
 |
RTL Regional,
22.05.2013 |
|
Kluge Köpfe - Symposium der Akademie der Wissenschaften
|
 |
NDR Hamburg-Journal,
22.05.2013 |
|
Symposium für Otto Stern: Acht Nobelpreisträger sprechen
|
 |
Senatskanzlei Hamburg,
22.05.2013 |
|
Bürgermeister Scholz begrüßt sieben Nobelpreisträger in Hamburg
|
 |
Berliner Morgenpost,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger auf Symposium für Otto Stern
|
 |
Kölnische Rundschau,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger zu Gast in Hamburg
|
 |
Lübecker Nachrichten,,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger auf Symposium für Otto Stern
|
 |
Welt kompakt,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger bei Symposium für Otto Stern
|
 |
Die Welt,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger zu Gast in Hamburg
|
 |
Bild,
21.05.2013 |
|
Acht Nobelpreisträger auf Symposium für Otto Stern
|
 |
Hamburger Abendblatt,
18.05.2013 |
|
Zu Ehren Sterns: Acht Nobelpreisträger in Hamburg
|
 |
Peiner Allgemeine,
17.05.2013 |
|
Symposium zu Ehren des Physikers Otto Stern in Hamburg
|
 |
Hannoversche Allgemeine,
17.05.2013 |
|
Symposium zu Ehren des Physikers Otto Stern in Hamburg
|
 |
medizin-aspekte.de,
08.05.2013 |
|
Öffentliches Symposium für Otto Stern mit acht Nobelpreisträgern
|
 |
2012 |
|
|
 |
juraforum.de,
31.10.2012 |
|
Professor Roland Wiesendanger zum AVS Fellow ernannt
|
 |
physicsworld.com,
26.09.2012 |
|
Spin friction seen for a single atom
|
 |
career-women.org,
19.09.2012 |
|
ECOSS-Preis für Hamburger Physikerin
|
 |
ProPhysik,
30.08.2012 |
|
Nanomagnete mit Elektronen manipulieren
|
 |
ProPhysik,
02.08.2012 |
|
Direkter Blick auf magnetische Molekülorbitale
|
 |
Chemie.de,
07.08.2012 |
|
Direkte Abbildung magnetischer Molekülorbitale gelungen
|
 |
ProPhysik,
30.07.2012 |
|
Wiesendanger erhält Ehrenprofessur von chinesischer Elite-Uni
|
 |
Finanzen 100,
30.07.2012 |
|
Professor Roland Wiesendanger erhielt Ehrenprofessur von chinesischer Elite-Uni
|
 |
Hamburger Abendblatt,
09.05.2012 |
|
Datenleitung aus Atomen verbraucht fast keinen Strom
|
 |
Wissenschaft aktuell,
09.05.2012 |
|
Spinspiralen für dichtere Datenspeicher
|
 |
physicsworld.com,
08.05.2012 |
|
Building nanomagnets atom by atom
|
 |
Labor Praxis,
08.05.2012 |
|
Datentransport im Nanomaßstab für die Computer der Zukunft
|
 |
innovations-report,
08.05.2012 |
|
"Spinspiralen" für die Rechner der Zukunft
|
 |
nano werk,
08.05.2012 |
|
Energiesparende Computersysteme mit Spinspiralen
|
 |
Welt der Physik,
08.05.2012 |
|
Spinspiralen für dichtere Datenspeicher
|
 |
pysicsworld.com,
08.05.2012 |
|
Building nanomagnets atom by atom
|
 |
pro-physik.de,
08.05.2012 |
|
"Spinspiralen" sollen künftig Daten speichern
|
 |
Elektronik Praxis,
08.05.2012 |
|
Wie Eisenketten Computer rasant machen können
|
 |
APS Physics 5, 53 (2012),
07.05.2012 |
|
Viewpoint: Pushing Bits Through a Spin Wire
|
 |
derStandard.at,
03.05.2012 |
|
Magnetische Nanostrukturen aus einzelnen Atomen gebaut
|
 |
DRadio,
30.04.2012 |
|
Atomare Magneten: Wir bauen uns ein Molekül
|
 |
pro-physik.de,
30.04.2012 |
|
Lego mit atomaren Magneten
|
 |
innovations-report.de, 30.04.2012 |
|
LEGO® mit atomaren Magneten
|
 |
Die Welt,
23.04.2012 |
|
So wirkt die Profiloberstufe
|
 |
Elsevier,
18.04.2012 |
|
Gerhard Ertl Young Investigator Award 2012 - For Excellent Research in Surface Science
|
 |
Hamburger Abendblatt,
05.04.2012 |
|
Hamburger Physiker für Spintronik-Bauteil geehrt
|
 |
Elsevier,
05.04.2012 |
|
Elsevier Congratulates the 2012 Ertl Award Winner
|
 |
2011 |
|
|
 |
IDW-Online, 09.09.2011 |
|
Computertuning für die Umwelt
|
 |
pressrelations.de, 08.09.2011 |
|
Hamburger Doktorand auf europäische Ebene ausgezeichnet
|
 |
pro-physik.de, 01.08.2011 |
|
Gitter aus magnetischen Wirbeln
|
 |
Hamburger Abendblatt, 01.08.2011 |
|
Hamburger finden neue magnetische Ordnung
|
 |
eurekalert.org, 31.07.2011 |
|
Discovery of a new magnetic order
|
 |
ChemieReport, 31.07.2011 |
|
Erstmals magnetisches Skyrmionen-Gitter gefunden
|
 |
c't, 31.07.2011 |
|
Deutsche Forscher entdecken neue "Skyrmionen"
|
 |
Physik Journal 10, Nr. 6, 17 (2011), 01.06.2011 |
|
Das kleinste Oder
|
 |
Hamburger Abendblatt,
10.05.2011 |
|
Hamburger wollen Computer-Chips 500-mal schneller machen
|
 |
TecChannel, 09.05.2011 |
|
Hamburger Forscher revolutionieren den Computer
|
 |
ComputerBase, 07.05.2011 |
|
Hamburger Forscher bauen Logikbaustein aus Atomen
|
 |
Scientia, 06.05.2011 |
|
Das kleinste »Oder« der Welt
|
 |
Welt der Physik, 06.05.2011 |
|
Elektronischer Baustein schaltet ohne Strom
|
 |
pro-physik.de , 06.05.2011 |
|
Das kleinste "Oder" der Welt
|
 |
Portal für Organische
Chemie, 06.05.2011 |
|
Logik mit Atomen: das kleinste "Oder" der Welt
|
 |
compamed.de, 06.05.2011 |
|
Logik mit Atomen: Das kleinste "Oder" der Welt
|
 |
nanowerk, 06.05.2011 |
|
Logik mit Atomen: das kleinste Oder der Welt
|
 |
scinexx, 06.05.2011 |
|
Das kleinste „Oder“ der Welt
|
 |
Golem.de, 06.05.2011 |
|
Kleines Oder-Gatter schaltet schnell und ohne Strom
|
 |
Nachrichten.ch, 06.05.2011 |
|
Forscher entdecken Heiligen Gral der Computerindustrie
|
 |
Wissenschaft aktuell,
06.05.2011 |
|
Elektronischer Baustein schaltet ohne Strom
|
 |
Deutschlandradio,
Forschung aktuell, 06.05.2011 |
|
Rechnen mit Dominoeffekt
|
 |
Newsletter der Universität
Hamburg, 14.04.2011 |
|
Chinesische Auszeichnung für Lihui Zhou
|
 |
innovations-report,
24.01.2011 |
|
Ultraschnelle Bits für grüne Informationstechnologie
|
 |
2010 |
|
|
 |
GKSS Forschungszentrum,
17.12.2010 |
|
Die gesamte Weltliteratur auf einem Minichip – Dr. Stefan Krause siegt beim Preis für Verständliche Wissenschaft 2010
|
 |
academics.de, 17.12.2010 |
|
1. Platz bei "Verständliche Wissenschaft 2010" für Stefan Krause
|
 |
Physics, American Physical
Society, 04.08.2010 |
|
Organic spin filters
|
 |
Chemie.de,
03.11.2010 |
|
Elektrische Kontaktierung eines Bits der Quantenwelt
|
 |
scinexx,
29.10.2010 |
|
Rätsel um Quantenbits gelöst
|
 |
Hamburger Abendblatt,
24.07.2010 |
|
Der Widerspenstigen Zähmung
|
 |
Chemie.de, 25.06.2010 |
|
Hamburger Nachwuchs-Wissenschaftler erhält den Jürgen-Geiger-Preis
|
 |
Newsletter der Universität
Hamburg, Juni 2010 |
|
Nano-Tage: Ein Truck für den Nano-Nachwuchs
|
 |
Newsletter der Universität
Hamburg, Juni 2010 |
|
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts – Film zeigt Anwendungsgebiete der Nanotechnologie
|
 |
Hamburger Abendblatt, 09.06.2010 |
|
Nano zum Anschauen und Anfassen
|
 |
Hamburger Abendblatt, 09.06.2010 |
|
Fortschritt im Kleinen, nicht ohne Risiko
|
 |
Uni-Protokolle, 02.06.2010 |
|
nanoTruck zu Gast an der Universität Hamburg
|
 |
Nature Nanotechnology,
02.05.2010 |
|
Scanning probe microscopy: Move an atom and watch its spin flip
|
 |
UIP.com, 29.04.2010 |
|
Physicists obtain images of atomic spin
|
 |
THINQ.co.uk, 27.04.2010 |
|
Physicists photograph spintronics in action
|
 |
golem.de, 28.04.2010 |
|
Wissenschaftler manipulieren Spin und bilden ihn ab
|
 |
POPSCI, 27.04.2010 |
|
Researchers Witness and Image Atomic Spin for the First Time
|
 |
ShortNewst, 27.04.2010 |
|
Forschern gelingt erstmals Aufnahme eines Spins in Aktion
|
 |
Spektrum direkt, 27.04.2010 |
|
Spin von Atomen manipuliert und abgelichtet
|
 |
physorg.com, 26.04.2010 |
|
Physicists Capture First Images of Atomic Spin
|
 |
 |
Photonik, 07.04.2010 |
|
Röntgen-Holografische Mikroskopie
|
 |
Physics, 01.03.2010 |
|
Ultrafast probes for ultrasmall magnets
|
 |
NDR Info, 12.02.2010 |
|
 Atomare Datenspeicher - Ein Ausschnitt aus dem Wissenschaftsmagazin Logo
|
 |
Analytik.de, 10.02.2010 |
|
Hologramme aus dem Nanokosmos
|
 |
Kompetenznetze
Deutschland, 10.02.2010 |
|
Hologramme aus dem Nanokosmos
|
 |
Produktion.de, 10.02.2010 |
|
Hologramme aus dem Nanokosmos
|
 |
Pro Physik - Das Physik-
Portal, 09.02.2010 |
|
Hologramme aus dem Nanokosmos
|
 |
Scinexx - Das
Wissensmagazin, 04.02.2010 |
|
Atomare Datenspeicher rücken näher
|
 |
Portal Organische Chemie,
03.02.2010 |
|
Ein weiterer Schritt zu atomaren Speichern
|
 |
Elektronik Praxis, 03.02.2010 |
|
Wissenschaftler präsentieren Erfolg auf dem Weg zu magnetischen atomaren Speichern
|
 |
2009 |
|
|
 |
NDR-Info, 07.11.2009
|
|
Radiobeitrag zur Nacht des Wissens 2009
|
 |
Die Welt, 11.05.2009
|
|
Keine Kleinigkeit: Schüler erforschen den Kosmos der Nanotechnologie
|
 |
2008 |
|
|
 |
Universität Hamburg, 26.11.2008 |
|
"Nanotechnologie. Kleine Teile, große Wirkung": Zweite "Hanseatische Universitätsgespräche"
|
 |
GDCh, Analytische Chemie,
Mitteilungsblatt 3/2008, 03.09.2008 |
|
Der Dreh mit dem Wirbel
|
 |
Hamburger Abendblatt, 01.09.2008 |
|
Zwei Millionen Euro von der EU für Physik-Professor der Uni Hamburg
|
 |
Die Welt, 28.08.2008 |
|
Hamburger bekommt zwei Millionen Euro für Forschung
|
 |
Physik Journal, 7/2008 |
|
Direkter Blick auf atomare Bits
|
 |
GIT Labor-Fachzeitschrift, 7/2008 |
|
Bewegung im Nanokosmos
|
 |
Hamburger Abendblatt, 25.06.2008 |
|
Ferienkurs Physik für Hamburger Schüler
|
 |
Analytica-World, 16.06.2008 |
|
Der Dreh mit dem Wirbel: Zeitauflösende Röntgen-Mikroskopie zeigt Dynamik der Magnetisierung kleiner ferromagnetischer Elemente
|
 |
materialstoday, 13.06.2008 |
|
Trapped molecules forced to reveal their movements
|
 |
scinexx, 12.06.2008 |
|
Der Dreh mit dem Spin
|
 |
Portal für Organische
Chemie, 11.06.2008 |
|
Magnetisierung in Echtzeit beobachtet
|
 |
Pro-Physik, 11.06.2008 |
|
Der Dreh mit dem Wirbel
|
 |
Chemie.de, 29.05.2008 |
|
Bewegung im Nanokosmos
|
 |
University of Nottingham,
29.05.2008 |
|
Moving molecules within molecules
|
 |
Materialsgate, 28.05.2008 |
|
Bewegung im Nanokosmos
|
 |
Pro-Physik, 28.05.2008 |
|
Bewegung im Nanokosmos
|
 |
scienzz, 27.05.2008 |
|
Bewegung im Nanokosmos
|
 |
Chemie-Plus, 5/2008 |
|
Atomare Bits im Blick
|
 |
Die Welt, 27.04.2008 |
|
Hamburger Physikern gelingt der Durchbruch
|
 |
Frankfurter Rundschau, 24.04.2008 |
|
Rechnen in der Quantenwelt
|
 |
Technology Review, 15.04.2008 |
|
Nano-Tacheles
|
 |
Financial Times Deutschland,
14.04.2008 |
|
Bit-Parade der Minispeicher
|
 |
NDR Info, 12.04.2008 |
|
 Datenspeicherung über Atome - Ein Ausschnitt aus dem Wissenschaftsmagazin Logo
|
 |
Hamburger Abendblatt,
10.04.2008 |
|
Mehr Infos über Nano
|
 |
Hamburger Abendblatt,
09.04.2008 |
|
Alles aus der Zwergenwelt auf dem Unigelände
|
 |
Hamburger Abendblatt,
07.04.2008 |
|
Ein Atom, ein Bit - kleiner geht es nicht
|
 |
Pro-Physik, 07.04.2008 |
|
Atomare Bits im Blick
|
 |
scienexx, 07.04.2008 |
|
Atomare Bits im Blick
|
 |
Deutschlandfunk, 04.04.2008 |
|
Ein Atom, ein Bit Beitrag anhören
|
 |
Ohio University, 06.04.2008 |
|
Single-Atom Magnetization Curves Reveal Magnetic Interactions
|
 |
ORF, 04.04.2008 |
|
Einzelne Atome als Informationsspeicher verwendet
|
 |
Welt der Physik, 04.04.2008 |
|
Auf dem Weg zu extrem großen Datenspeichern
|
 |
netzzeitung.de, 04.04.2008 |
|
Atomare Bits im Blick
|
 |
Chemie-Report, 03.04.2008 |
|
Atomare Bits im Blick: Nächster Schritt zu Qubits
|
 |
NDR, Hamburg-Journal,
16.01.2008 |
|
Bericht über Nanotechnologie an der Universität Hamburg
|
 |
2007 |
|
|
 |
Berliner Zeitung, 19.09.2007 |
|
Eine spitze Feder, die schreiben und lesen kann
|
 |
Pro-Physik, 17.09.2007 |
|
Datenspeichertechnik der Zukunft?
|
 |
Focus Online, 17.09.2007 |
|
Die Zukunft des Datenspeichers
|
 |
tecchannel, 17.09.2007 |
|
Magnetischer Datenspeicher der Zukunft
|
 |
scinexx, 14.09.2007 |
|
Nanoinseln als Datenspeicher?
|
 |
Welt der Physik, 14.09.2007 |
|
Magnetische Speicherung im Nanobereich
|
 |
PC-Welt, 11/2007 |
|
Datenspeichertechnik der Zukunft
|
 |
Ingenieur-Nachrichten, 6/2007 |
|
Magnetische Datenspeichertechnik der Zukunft
|
 |
FAZ, 13.06.2007 |
|
Winzige Magnete mit Drehsinn
|
 |
scinexx, 10.05.2007 |
|
Magnetischer Drehsinn im Nano
|
 |
Bild der Wissenschaft, 11 2007 |
|
Die Natur dreht Links
|
 |
c't Magazin, Heft 12 (2007) |
|
Neuer Blick auf Nanomagnetismus in dünnen Filmen
|
 |
Hamburger Abendblatt, 26.05.2007 |
|
Wolfgang Heckl referiert in Bucerius-Law-School
|
 |
Pro-Physik, 23.05.2007 |
|
Mit Strom Wände versetzen
|
 |
heise online, 18.05.2007 |
|
Festplatten ohne mechanische Drehung
|
 |
CeBIT, 18.05.2007 |
|
Festplatten ohne mechanische Drehung
|
 |
zdnet.de, 15.05.2007 |
|
Forscher feilen an Festplatte ohne mechanische Drehung
|
 |
New Scientist, 11.05.2007 |
|
'Racetrack' memory could gallop past the hard disk
|
 |
The Economist, 10.05.2007 |
|
A magnetic memory technology
|
 |
wissenschaft.de, 10.05.2007 |
|
Strom versetzt Wände
|
 |
Chemie-Online, 10.05.2007 |
|
Mit Strom Wände versetzen
|
 |
Pro-Physik, 10.05.2007 |
|
Sinn für Drehungen
|
 |
Physical Review Focus, 04.05.2007 |
|
Moving Walls with Current
|
 |
Portal für Organische
Chemie, 17.04.2007 |
|
Hamburger Wissenschaftler erforschen weltweit erstmalig die magnetischen Eigenschaften von Nichtleitern auf atomarer Ebene
|
 |
Pro-Physik, 29.03.2007 |
|
Spezielles Rasterkraftmikroskop misst Spin einzelner Atome
|
 |
Rhombos Verlag, 29.03.2007 |
|
Magnetische Information einzelner Atome ausgelesen
|
 |
2006 |
|
|
 |
Hamburger Abendblatt, 18.11.2006 |
|
Was macht eigentlich ein Nanophysiker
|
 |
Hamburger Abendblatt, 21.07.2006 |
|
200 Nanoforscher in Hamburg
|
 |
yousee, 23 Februar 2006 |
|
Atom für Atom
|
 |
Physik Journal 5 (2006), Nr. 1 |
|
Neue Sonderforschungsbereiche
|
 |
2005 |
|
|
 |
Chemie Online, 15.12.2005 |
|
Das Atom als Datenspeicher
|
 |
onside, 15.12.2005 |
|
Nanomagnetismus: Universitäten in Hamburg und Kiel kooperieren in neuem Sonderforschungsbereich
|
 |
Hamburger Abendblatt, 13.12.2005 |
|
Uni erhält zehn Millionen Euro für Nano-Forschung
|
 |
pro-physik, 13.12.2005 |
|
10 Millionen Euro für Sonderforschungsbereich 'Nanomagnetismus'
|
 |
heise online, 12.12.2005 |
|
Nord-Unis bauen Nanotechnologie-Forschung aus
|
 |
nanospotlight, 04/2005 |
|
Neuer Sonderforschungsbereich mit Schwerpunkt "Nanomagnetismus" an der Universität Hamburg eingerichtet
|
 |