 |
2019
|
|
 |
SFB668,
08.03.2019 |
Ein Thermofühler für magnetische Bits: Neues Konzept zur energieeffizienten Datenverarbeitung
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
08.03.2019 |
A thermo-sensor for magnetic bits: New concept for energy-efficient data processing technology
Press release
|
 |
2018
|
|
 |
SFB668,
19.10.2018 |
Buchband mit den Ergebnissen des SFB 668 erscheint bei Springer Nature
Pressemitteilung
|
 |
2017
|
|
 |
SFB668,
26.10.2017 |
7. Nacht des Wissens in Hamburg:
Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
21.09.2017 |
Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
21.09.2017 |
Stable magnetic bit of three atoms
press release
|
 |
2016
|
|
 |
SFB668,
07.11.2016 |
Magnetische Bits und elektrische Felder
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
07.11.2016 |
Magnetic Bits by Electric Fields
Press release
|
 |
SFB668,
13.10.2016 |
Ehrung für Professor Roland Wiesendanger auf europäischer Ebene
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
28.09.2016 |
"Hamburger Tag der Nanotechnologie" am 8. Oktober 2016 in der Jungiusstrasse
Pressemitteilung
|
 |
Springer Nature,
12.05.2016 |
Der Julius Springer Prize for Applied Physics 2016 geht an Roland Wiesendanger und Xiang Zhang
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
23.02.2016 |
Handschlag der Atome: rechtshändig oder linkshändig?
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
23.02.2016 |
Handshake of atoms: lefties or righties?
Press release
|
 |
2015 |
|
 |
Akademie der Wissenschaften
in Hamburg, 20.11.2015 |
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises 2015
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
02.11.2015 |
Nacht des Wissens in Hamburg:
Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
14.10.2015 |
Stabilität magnetischer Bits aus Skyrmionen
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
14.10.2015 |
Stability of magnetic bits defined by skyrmions
Press release
|
 |
SFB668,
05.10.2015 |
Lesen von magnetischen Skyrmionen leichtgemacht
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
05.10.2015 |
Simple detection of magnetic skyrmions
Press release
|
 |
SFB668,
14.09.2015 |
Neueröffnung der Dauerausstellung:
"Nanotechnologie - Aufbruch in neue Welten"
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
07.09.2015 |
Realisierung des Grundbausteins eines Hundschen Metalls
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
07.09.2015 |
Realization of the building block of a Hund’s metal
Press release
|
 |
Uni Hamburg,
25.08.2015 |
Professor Roland Wiesendanger ist neuer Fellow der Surface Science Society of Japan
Pressemitteilung
|
 |
Uni Hamburg,
25.06.2015 |
Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Posen für Prof. Roland Wiesendanger
Pressemitteilung
|
 |
Akademie der Wissenschaften
in Hamburg, 05.05.2015 |
Roland Wiesendanger erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2015
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
01.05.2015 |
PRL Editors' Suggestion: Magnetic Skyrmions - Connecting Experiment and Theory
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
06.01.2015 |
PRL Editors' Suggestion: Shot Noise as a Probe of Spin-Polarized Transport through Single Atoms
Pressemitteilung
|
 |
2014 |
|
 |
SFB668,
12.11.2014 |
"Heinrich Rohrer Grand Medal" an Roland Wiesendanger verliehen
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
19.10.2014 |
Verknotete molekulare Magnete
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
19.10.2014 |
Molecular magnets swirl together
Press release
|
 |
Uni Hamburg,
12.06.2014 |
Erster internationaler Heinrich Rohrer Preis geht an Professor Roland Wiesendanger
Pressemitteilung
|
 |
Uni Hamburg,
05.03.2014 |
Nicholas Kurti European Science Prize 2014 für Dr. Alexander Ako Khajetoorians
Pressemitteilung
|
 |
Oxford Instruments,
26.02.2014 |
Dr. Alexander Ako Khajetoorians erhält den Nicholas Kurti European Science Prize 2014
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
19.02.2014 |
Topologisch stabile magnetische Helix: Ein theoretisches Konzept für die Energiespeicherung und den Informationstransfer
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
09.01.2014 |
Schalten der Magnetisierung durch ein elektrisches Feld: Neue Technik für energieeffiziente Datenspeicher
Pressemitteilung
|
 |
2013 |
|
 |
Uni Hamburg,
21.11.2013 |
Sonderforschungsbereich zum dritten Mal erfolgreich: Weitere 10 Millionen Euro für Erforschung des Magnetismus im Nanokosmos
Pressemitteilung
|
 |
Uni Hamburg,
20.08.2013 |
Physikprofessor der Universität Hamburg erneut bei europäischer Exzellenzinitiative erfolgreich
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
08.08.2013 |
Auf der Titelseite von "Science": Magnetische Nano-Knoten als Datenspeicher
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
08.08.2013 |
On the cover of "Science": Magnetic nano-knots for data storage
Pressemitteilung
|
 |
Uni Hamburg,
25.07.2013 |
Auf dem Weg zum atomaren Bit: 1,8 Mio. Euro für neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Hamburg
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
25.07.2013 |
Professor Roland Wiesendanger erhält Ehrung aus Polen
Pressemitteilung
|
 |
Akademie der Wissenschaften
in Hamburg, 07.05.2013 |
Öffentliches Symposium für Otto Stern mit acht Nobelpreisträgern
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
11.03.2013 |
Hamburger Forscherin erhält den Gaede-Preis 2013
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
04.01.2013 |
Hamburger Forscher konstruieren die kleinsten Magnete der Welt
Pressemitteilung
|
 |
2012 |
|
 |
Uni Hamburg,
31.10.2012 |
Professor Roland Wiesendanger zum AVS Fellow ernannt
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
18.09.2012 |
Hamburger Physikerin erhält den ECOSS-Preis 2012
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
29.08.2012 |
Neue Technik zum Abbilden und Manipulieren kleinster Magnete
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
02.08.2012 |
Direkte Abbildung magnetischer Molekülorbitale gelungen
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
30.07.2012 |
Professor Roland Wiesendanger erhielt Ehrenprofessur von chinesischer Elite-Uni
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
07.05.2012 |
Spinspiralen für energiesparende Computersysteme
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
29.04.2012 |
LEGO® mit atomaren Magneten
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
04.04.2012 |
Hamburger Wissenschaftler erhält den "Gerhard Ertl Young Investigator Award"
Pressemitteilung
|
 |
2011 |
|
 |
SFB668,
31.10.2011 |
Aus 80 Atomen: Ein Thermometer für die Nanowelt
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
08.09.2011 |
Hamburger Doktorand auf europäischer Ebene ausgezeichnet
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
31.07.2011 |
Gitter aus magnetischen Wirbeln: Forscher finden magnetische Skyrmionen in atomar dünnem Metallfilm
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
05.05.2011 |
Logik mit Atomen: das kleinste "Oder" der Welt
Pressemitteilung
|
 |
Uni Hamburg,
14.04.2011 |
Chinesische Auszeichnung für Lihui Zhou
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
24.01.2011 |
Ultraschnelle Bits für grüne Informationstechnologie
Pressemitteilung
|
 |
2010 |
|
 |
SFB668,
17.12.2010 |
1. Platz bei „Verständliche Wissenschaft 2010“ für Stefan Krause
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
28.10.2010 |
Elektrische Kontaktierung eines Bits der Quantenwelt
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
24.06.2010 |
Hamburger Nachwuchs-Wissenschaftler erhält den Jürgen-Geiger-Preis
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
17.06.2010 |
Die ganze Welt in einer Armbanduhr - Auftaktveranstaltung des Landesexzellenzclusters „Nano-Spintronics“
Pressemitteilung
|
 |
SFB668,
30.04.2010 |
Abbildung und Manipulation atomarer Spins
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
09.02.2010 |
Hologramme aus dem Nanokosmos
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
02.02.2010 |
Ein weiterer Schritt zu atomaren Speichern:
Wie Leitungselektronen zwischen atomaren Bits vermitteln
Pressemitteilung |
 |
2009 |
|
 |
SFB668,
18.11.2009 |
10 Millionen Euro für die weitere Erforschung des Magnetismus im Nanokosmos
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
23.09.2009 |
La-Ola im Nanomagneten
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
03.07.2009 |
Exzellenzcluster "Nano-Spintronik" bei der Hamburger Landesexzellenzinitiative erfolgreich
Pressemitteilung |
 |
2008 |
|
 |
Uni Hamburg,
28.08.2008 |
Physikprofessor der Universität Hamburg bei europäischer Exzellenzinitiative erfolgreich
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
10.06.2008 |
Der Dreh mit dem Wirbel
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
27.05.2008 |
Bewegung im Nanokosmos
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
10.04.2008 |
Bürgerdialog "Chancen und Risiken der Nanotechnologie"
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
03.04.2008 |
Heute auf der Titelseite von "Science": Atomare Bits im Blick
Pressemitteilung |
 |
2007 |
|
 |
Uni Hamburg,
09.10.2007 |
Universität Hamburg im amerikanischen Exzellenzprogramm erfolgreich
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
13.09.2007 |
Magnetische Datenspeichertechnik der Zukunft
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
21.05.2007 |
„Internationales Nanowissenschafts-Symposium“ und öffentlicher Abendvortrag „Chancen und Risiken der Nanotechnologie“
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
21.05.2007 |
Mit Strom Wände versetzen
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
10.05.2007 |
Magnetischer Drehsinn im Nanokosmos
Pressemitteilung |
 |
SFB668,
29.03.2007 |
Hamburger Wissenschaftlern gelingt erstmalig die Abbildung einzelner atomarer magnetischer Momente auf Nichtleitern
Pressemitteilung |
 |
2006 |
|
 |
HanseNanoTec,
17.07.2006 |
Internationale Nanowissenschafts-Konferenz SPS’06 & SPSTM-1
Pressemitteilung |
 |
2005 |
|
 |
Uni Kiel,
15.12.2005 |
Das Atom als Datenspeicher
Pressemitteilung |
 |
Stadt Hamburg,
12.12.2005 |
10 Mio. Euro Forschungsmittel: DFG-Sonderforschungsbereich großer Erfolg für den Zukunftsschwerpunkt Nanotechnologie
Pressemitteilung |
 |
Uni Hamburg,
9.12.2005 |
10 Millionen Euro für neuen Sonderforschungsbereich „Nanomagnetismus“
Pressemitteilung |
 |
HanseNanoTec,
25.11.2005 |
Neuer Sonderforschungsbereich mit Schwerpunkt "Nanomagnetismus" an der Universität Hamburg
Pressemitteilung |
 |
DFG,
18.11.2005 |
Von intelligenten Autos bis zum Schutz vor Herzinfarkt - DFG bewilligt zwölf neue Sonderforschungsbereiche
Pressemitteilung |
 |